58 Ergebnisse für: atomkraftwerkeplag

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Atomausstiegselbermachen_Wiki

    AtomkraftwerkePlag – Rechercheplattform zur Atomenergie Obwohl in Deutschland erkannt worden ist, dass Atomkraftwerke unrentabel und hochriskant sind, werden dennoch sieben Reaktoren weiter betrieben, einige bis zum voraussichtlichen Atomausstieg im Jahr…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla:de:official&q=Atomkraftwerk+Aktau+-wikipedia&btnG=S

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla:de:official&q=Atomkraftwerk+BN-350+-wikipedia&btnG=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Uranabbau#Der_Uranbergbau_weltweit

    Der Uranabbau steht am Anfang der Wertschöpfungskette der Atomindustrie. Dass aus dem Uranabbau gesundheitliche und ökologische Schäden sowie strahlende Altlasten resultieren, wird in der Öffentlichkeit gerne verschwiegen. Die gesundheitlichen Folgen des…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Einflussnahme_und_Kampagnen_der_Atomlobby

    Die Atomlobby > Einflussnahme und Kampagnen der Atomlobby Atomenergie wurde in der deutschen Bevölkerung seit jeher nur von einer Minderheit akzeptiert. Nach den Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima ist ihre Akzeptanz weiter gesunken. Dem…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Transport_radioaktiver_Stoffe

    Beim Transport radioaktiver Stoffe denkt man zunächst an die Castor-Transporte auf Schienen. Es sind aber auch auf Straßen und auf Gewässern permanent radioaktive Frachten unterwegs, von denen zum Teil eine Gefahr für die Umwelt ausgeht. Viel dringt davon…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Die_Tschernobyl-Katastrophe

    Blickt man auf die Tschernobyl-Katastrophe vom 26. April 1986 und die damalige Berichterstattung zurück, so wird immer wieder der Eindruck erweckt, dieser Atomunfall wäre völlig überraschend, gewissermaßen wie ein Schicksalsschlag aus heiterem Himmel über…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Vo%C3%9F,_Alfred

    Die Lobbyisten > Voß, Alfred Prof. Dr.-Ing. Albert Voß ist Wissenschaftler und überzeugter Anhänger der Atomkraft. Nach seinem Maschinenbaustudium und der Promotion an der RWTH Aachen war er u. a. tätig am Institut für Reaktorentwicklung der…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Windkraftgegner

    Die Energiewende > Windkraftgegner Grundsätzlich erfreut sich die Windenergie in Deutschland einer hohen Akzeptanz. Nach einer Umfrage von TS Infratest aus dem Jahr 2013 beurteilten 60% der Befragten ein Windrad in ihrer Nachbarschaft gut oder sehr gut.…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/D%C3%A4nemark#cite_note-world-nuclear-0

    Atomenergie in Europa > Dänemark Dänemark gehörte, so berichtet die World Nuclear Association (WNA), einst zu den führenden Staaten in Hinblick auf Atomenergie. Der Däne Niels Bohr erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen im Bereich…



Ähnliche Suchbegriffe