157 Ergebnisse für: atherosklerose

  • Thumbnail
    https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-04373

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-20-2012/arginin-bei-atherosklerose

    <p class="vorspann_k4_untertitel">Diätetische Maßnahmen bei Atherosklerose – Stellenwert von L-Arginin, <br>Teil 1: Pathophysiologische Grundlagen und diätetische Ansatzpunkte</p><i>Alexander Ströhle, Andreas Hahn</i> | Atherosklerotische Erkrankungen…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-21-2012/arginin-bei-atherosklerose

    <p class="vorspann_k4_untertitel">Diätetische Maßnahmen bei Atherosklerose – Stellenwert von L-Arginin <br>Teil 2: Vasoprotektive Effekte von L-Arginin</p><i>Alexander Ströhle, Andreas Hahn</i> | Im vorangegangenen Teil dieses Beitrags wurden die…

  • Thumbnail
    https://www.mdc-berlin.de/de/news/press/wie-ballaststoffe-und-darmbakterien-den-herz-kreislauf-schuetzen

    Die Fettsäure Propionsäure schützt vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose oder Gewebeumbau des Herzens, zeigt eine Studie an Mäusen. Darmbakterien stellen die Substanz aus natürlichen Ballaststoffen her. Sie beruhigt jene Immunzellen, die den…

  • Thumbnail
    https://www.ugb.de/ernaehrungsberatung//metabolisches-syndrom/

    Fettansammlungen im Bauchbereich gelten als besonders problematisch und stellen ein zentrales Symptom des Metabolischen Syndroms dar. Selbst bei Normalgewichtigen und Kindern können sie auftreten. Wir sprachen mit Prof. Dr. med. Dagmar l‘Allemand-Jander…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=37233

    In den Jahren von 1965 bis 1978 hat sich unsere Arbeitsgruppe an der State University of New York und danach an der Universität Münster umfassend mit den verschiedensten immunologischen Problemen des gesunden und erkrankten Gefäßsystems des Menschen...

  • Thumbnail
    http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2013/01/13/msd-nimmt-tredativeR-vom-markt/9182.html

    Ende 2012 hatte der Pharmahersteller MSD schon in einem Rote-Hand-Brief empfohlen, keine Neueinstellungen mehr mit Nicotinsäure/Laropiprant (Tredaptive®) vorzunehmen. Jetzt

  • Thumbnail
    http://www.google.lu/search?hl=de&client=firefox-a&hs=eHU&rls=org.mozilla:de:official&&sa=X&ei=H_9aTdfcAsqEOq6vqOML&ved=0CBUQBSg

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.herz-kreislauf-netz.de/index.php?id=23

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wi&dig=2012/06/01/a0144&cHash=39b3068b257eb8f560c20f3d9c88b8e4

    Gentechnisch veränderte Labortiere wie die Atherosklerosemaus sind die in der Wissenschaft am meisten „verbrauchten“ Tiere. Sie wurde jetzt zum „Versuchstier des Jahres“ ernannt.



Ähnliche Suchbegriffe