60 Ergebnisse für: Widerborstigkeit
-
Popmusiker Finkenauer: Die Gedichte neu schreiben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/popmusiker-finkenauer-die-gedichte-neu-schreiben-a-323161.html
Mutig und poppig: Auf seinem Debüt-Album präsentiert der Sänger und Komponist Pascal Finkenauer die schönste deutschsprachige Musik des Herbstes. Mit Wortgewalt und sicherem Pop-Gespür lotet der Lüneburger Poesie-Fan das Verhältnis von Eingängikeit und…
-
Edgar Külow bekommt den "Stern der Satire" | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20070504102833/http://www.mdr.de/artour/3586516.html
Der Berliner Kabarettist Edgar Külow wird mit einem "Stern der Satire" geehrt. Er sei der "couragierteste Kabarettist der DDR" gewesen, so die Begründung zur Preisvergabe.
-
Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Venezianische Märchen
http://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/venezian-fairytales-imf-2015/
Gragnani Trio | Wiesbaden | Deutschland, Venezianische Märchen, : Lesung: Chris Pichler, Gragnani Trio:: , Flöte: Thomas Richter, Violine: Anna Balzer-Tarnawska, Gitarre: Karin Scholz
-
Einführung Poe
https://haus-freiheit.de/poestart.html
E.A.Poe Erzählungen von Hedda Eulenberg übersetzt
-
Viktor Schlumpf - ein Journalist mit Rückgrat - kleinreport.ch
http://www.kleinreport.ch/news/viktor-schlumpf-ein-journalist-mit-rueckgrat-74262
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hagen Kunze | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/autoren/hagen-kunze
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Poe
http://www.haus-freiheit.de/poestart.html
E.A.Poe Erzählungen von Hedda Eulenberg übersetzt
-
Duden | Renitenz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Renitenz
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Renitenz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | wider | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/wider
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wider' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Hans Nadler (1910-2005) - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article170241/Hans-Nadler-1910-2005.html
Abschied