260 Ergebnisse für: Textilmaschinen
-
Made in KR: Wumag Texroll - Wissensvorsprung als Garant für den Erfolg
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/wirtschaft/made-in-kr-wumag-texroll-wissensvorsprung-als-garant-fuer-den-erfolg-1.1803
Die Firma Wumag Texroll verkauft ihre Textilmaschinen weltweit. Qualität ist wichtiger als Preis.
-
Made in KR: Wumag Texroll - Wissensvorsprung als Garant für den Erfolg
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/wirtschaft/made-in-kr-wumag-texroll-wissensvorsprung-als-garant-fuer-den-erfolg-1.180337
Die Firma Wumag Texroll verkauft ihre Textilmaschinen weltweit. Qualität ist wichtiger als Preis.
-
Mönchengladbach: Trützschler: Experte für Textilmaschinen
https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/truetzschler-experte-fuer-textilmaschinen_aid-13520271
Die Produkte Im Stammwerk in Mönchengladbach stellt Trützschler Maschinen zur Spinnereivorbereitung her. Diese Maschinen, so genannte Karden, verarbeiten
-
Porträt Professor Cherif — Fakultät Maschinenwesen — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/die-fakultaet/institute-und-professuren/professorenportraits/cherif_chokri
Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif ist seit 2005 Inhaber der Professur für Textiltechnik und Direktor des Instituts für Textilmaschinen und Textile …
-
Startseite - Brückner Textilmaschinen
http://www.brueckner-textile.com/
Faszination Textilmaschinenbau seit 1949 für Bekleidungstextilien sowie technische Textilien, Vliesstoffen und Bodenbelägen.
-
Startseite - Brückner Textilmaschinen
http://www.brueckner-textile.com
Faszination Textilmaschinenbau seit 1949 für Bekleidungstextilien sowie technische Textilien, Vliesstoffen und Bodenbelägen.
-
Elektronendoppelbindung erstmals fotografiert: Fotografische Bestätigung der Benzol-Strukturformel – smarterworld.de
http://www.energie-und-technik.de/green-electronics/news/article/98098/
Erstmals ist es Forschern gelungen, die mit chemischen Reaktionen einhergehenden atomaren Veränderungen fotografisch zu dokumentieren. Dazu wurden Aufnahmen eines Rasterkraftmikroskopes mit einer Auflösung von ca. einem Angström (zehn Milliardstel…
-
Der Traditionskonzern Rieter spaltet sich auf | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/rieter-konzern-wird-aufgeteilt-1.9984692
Der Winterthurer Rieter-Konzern spaltet sich in zwei Firmen auf. Die 1984 erworbene Autozuliefersparte wird ausgegliedert und unter dem Namen «Autoneum» separat an die Börse gebracht. Rieter fokussiert sich wieder auf das Traditionsgeschäft mit…
-
Das Stäubli-Areal wird zum Wohnquartier | NZZ
https://www.nzz.ch/das_staeubli-areal_wird_zum_wohnquartier-1.681195
wbt. 1892 nahm die Firma Stäubli gegenüber der heutigen Zufahrt zur Zürichseefähre in Horgen die Produktion von Schaftmaschinen auf. Die Firma ist heute ein weltweit tätiger Konzern für Textilmaschinen, Kupplungssysteme und Roboter mit 3000 Mitarbeitern.…
-
Bundesverdienstkreuz für Professor Fuchs — Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/itm/das-institut/news/news-news/bundesverdienstkreuz
Prof. Dr. Hilmar Fuchs, Vorstandsvorsitzender des Sächsischen Textilforschungsinstituts e.V. (STFI) und des Verbandes Innovativer Unternehmen e.V. (VIU) sowie Honorarprofessor an der TU Dresden, wurde am 04. September 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz 1.…