965 Ergebnisse für: Nichtraucherschutz
-
Rauchverbot in Gastronomie ab Mai 2018 « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4705013/Rauchverbot-in-Gastronomie-ab-Mai-2018
Betriebe, die freiwillig bereits bis zum Juli 2016 auf rauchfrei umstellen, erhalten eine "Nichtraucherschutz-Prämie".
-
Sebastian Frankenberger (ÖDP) zieht sich zurück - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/sebastian-frankenberger-ich-goenne-mir-jetzt-eine-auszeit-1.1982401
Sebastian Frankenberger, ÖDP, initiierte 2010 das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz 2010, nun zieht er sich aus der Politik zurück.
-
FPÖ-Gesundheitssprecherin findet "Don't Smoke"-Volksbegehren "unseriös" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/innenpolitik/5374363/FPOeGesundheitssprecherin-findet-Dont-SmokeVolksbegehren-unserioes
Dagmar Belakowitsch nennt das Volksbegehren für Nichtraucherschutz "unseriös" und parteipolitisch motiviert. Das Volksbegehren "emotionalisiere" das Thema Rauchen noch stärker.
-
"Für echten Nichtraucherschutz" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=Hkh&q=%22F%C3%BCr+echten+Nichtraucherschutz%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nichtraucherschutz - Raucher unter der Haube - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.865414
Der Nichtraucherschutz gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Raucherkabinen könnten deshalb zum Verkaufsschlager werden. Doch es gibt Zweifel an ihrem Nutzen.
-
Nichtraucherschutz: NRW-Staatssekretär tritt zurück
https://rp-online.de/politik/deutschland/nrw-staatssekretaer-tritt-zurueck_aid-11640995
Düsseldorf (RP). Der Staatssekretär von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU), Stefan F. Winter, hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Die
-
Für Raucher wird die Luft in der Schweiz immer dünner | NZZ
http://www.nzz.ch/bundesrat-who-tabakrahmenkonvention--1.567918
Die Schweiz soll beim Nichtraucherschutz vorwärts machen. Der Bundesrat plant deshalb, der Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation WHO beizutreten. Dies erklärte der Direktor des Bundesamtes für Gesundheit. Unter anderem würde dies eine…
-
Nichtraucherschutz: | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-06/rauchen-unterschicht/seite-2
Nichtrauchergesetze sind erfolgreich, Rauchen ist nicht mehr schick. Doch die weiter qualmende Unterschicht fühlt sich nicht angesprochen – und wird sozial ausgegrenzt.
-
Rauchverbote: Weniger Frühgeburten und Asthma bei Kindern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/rauchverbote-weniger-fruehgeburten-und-asthma-bei-kindern-a-961132.html
In Ländern mit Gesetzen zum Nichtraucherschutz sinkt einer Studie zufolge die Zahl von Frühgeburten, weniger Kinder leiden an schwerem Asthma. Die Analyse zeigt auch, wie schnell die positiven Effekte einsetzen.
-
Nichtraucherschutz: Arme Raucher im Abseits | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-06/rauchen-unterschicht
Nichtrauchergesetze sind erfolgreich, Rauchen ist nicht mehr schick. Doch die weiter qualmende Unterschicht fühlt sich nicht angesprochen – und wird sozial ausgegrenzt.