318 Ergebnisse für: Lochkarten
-
Wo wurden erstmals Lochkarten eingesetzt? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/quiz/wo-wurden-erstmals-lochkarten-eingesetzt/785264
Wo wurden erstmals Lochkarten eingesetzt?
-
LOCHKARTEN Z5 VON Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück - EUR 49,00 | PicClick DE
https://picclick.de/Lochkarten-Z5-von-Hummel-Magstadt-neu-ungelocht-322281855637.html
LOCHKARTEN Z5 VON Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück - EUR 49,00. Aus den Anfängen der Datenverarbeitung - für Sammler und Liebhaber: 500 Original Lochkarten von Hummel, Magstadt - neu und ungelocht, >>> Sie brauchen noch mehr - kein Problem,…
-
-
LOCHKARTEN Z5 VON Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück - EUR 49,00 | PicClick DE
http://picclick.de/Lochkarten-Z5-von-Hummel-Magstadt-neu-ungelocht-322281855637.html
LOCHKARTEN Z5 VON Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück - EUR 49,00. Aus den Anfängen der Datenverarbeitung - für Sammler und Liebhaber: 500 Original Lochkarten von Hummel, Magstadt - neu und ungelocht, >>> Sie brauchen noch mehr - kein Problem,…
-
-
Lochkarten Z5 von Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück | eBay
http://www.ebay.de/itm/322281855637?clk_rvr_id=1116399774862&rmvSB=true
Finden Sie Top-Angebote für Lochkarten Z5 von Hummel Magstadt, neu, ungelocht >>> 500 Stück bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
-
Lochkarten und Lochstreifen
http://www.nfg24.de/schueler/gdc/lochk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lochkarten: 12-Bit-Fundament des Computerzeitalters - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Q-G9SPSNZ8s
Datentypistinnen fütterten für Jahrzehnte in Heerscharen Computer-Urgeisteine mit Informationen. Dazu stanzten sie Löcher in Karten. Die Großtechnik für die ...
-
Von Lochkarten zu Webservices: IBM i 7.3 | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Von-Lochkarten-zu-Webservices-IBM-i-7-3-3168128.html
Die neue Version 7.3 von IBMs Betriebssystem für Power-Systeme "i" erlaubt maßgeschneiderte Datenzugriffe. In der noch aus der Lochkartenzeit stammenden Programmiersprache RPG sollen Programmierer leicht Webservices entwickeln können.
-
Von Lochkarten zu Webservices: IBM i 7.3 | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Von-Lochkarten-zu-Webservices-IBM-i-7-3-3168128.html
Die neue Version 7.3 von IBMs Betriebssystem für Power-Systeme "i" erlaubt maßgeschneiderte Datenzugriffe. In der noch aus der Lochkartenzeit stammenden Programmiersprache RPG sollen Programmierer leicht Webservices entwickeln können.