1,444 Ergebnisse für: Kaufleuten
-
Vorländer - Kant: Verkehr mit Kaufleuten
http://www.textlog.de/35634.html
Karl Vorländer - Kant: Verkehr mit Kaufleuten. - Der
-
Offensive: Stadtmarketing macht mobil | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/stadtmarketing-macht-mobil-id9834566.html
Neuer elektronischer Einkaufsführer – Schulterschluss von IHK und Innenstadt-Kaufleuten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
-
Florian Burkhardt: Das Kind meiner Mutter Kaufleuten Zürich, Zürich
https://www.werliestwo.ch/8924/das-kind-meiner-mutter
30.05.2017 / 20:00 Uhr Florian Burkhardt: Das Kind meiner Mutter Kaufleuten Zürich, Zürich
-
Kaufleuten — Burgergemeinde Bern
https://www.bgbern.ch/gesellschaften-und-zuenfte/kaufleuten
Ende 14. Jahrhundert taucht in den Urkunden und Ratsbüchern der Stadt Bern die Körperschaft der handelstreibenden Bürger auf, die sich Krämergesellschaft nannte. Die Krämergesellschaft war aber nicht eine exklusive Vereinigung von Handelsleuten. Den…
-
ZA Kaufleuten Zunftarchiv Kaufleuten, 1435-1994 (Bestand)
http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121919
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 346 HGB - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/hgb/346.html
Unter Kaufleuten ist in Ansehung der Bedeutung und Wirkung von Handlungen und Unterlassungen auf die im Handelsverkehre geltenden Gewohnheiten und Gebräuche...
-
Deutsche-Hypo.de: Preisträger 2005/2006
http://wayback.archive.org/web/20120331202312/http://www.deutsche-hypo.de/wir-ueber-uns/johann-georg-zimmermann-verein-ev/preist
Die Deutsche Hypo ist eine der ältesten deutschen Hypothekenbanken, die 1872 von Berliner Kaufleuten und Bankiers als Deutsche Hypothekenbank AG gegründet wurde.
-
22/2014 Unternehmerin am Cello - Zolliker Zumiker Bote
http://www.zolliker-zumiker.ch/CMS/de-CH/Pers%C3%B6nlich/22-2014-Unternehmerin-am-Cello.aspx
Unternehmerin am Cello Die Zolliker Cellistin Maja Weber feiert am 2. Juni im Zürcher Festsaal des Kaufleuten Plattentaufe: Gemeinsam mit dem Piani...
-
Kapitel 84 des Buches: Land Nassau von Leo Sternberg | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/land-nassau-7001/84
Am 1. März 1746 verlieh der Kurfürst von Mainz den beiden Frankfurter Kaufleuten Johann Christoph Göltz und Johann Felician Clarus sowie ihrem Te
-
Fassung § 5 EStG a.F. bis 29.05.2009 (geändert durch Artikel 3 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG+29.05.2009&a=5
Text § 5 EStG a.F. in der Fassung vom 29.05.2009 (geändert durch Artikel 3 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)