10 Ergebnisse für: Kapitalgewinnen
-
Interview - Eingriff in das Eigentum - Stiftung Warentest
https://www.test.de/Lebensversicherung-Versicherer-wollen-Leistungen-kappen-4515570-4515576/
Kunden von Lebensversicherern müssen weiterhin nach den bisherigen Regeln an den Bewertungsreserven beteiligt werden. Ein gegenteiliger Beschluss des...
-
Datenreihen — Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
https://web.archive.org/web/20100630114332/http://lehre.wiwi.hu-berlin.de/Professuren/bwl/bb/aktien/DatenReihen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Doppelbürger sind in den USA steuerpflichtig | NZZ
https://www.nzz.ch/doppelbuerger_sind_in_den_usa_steuerpflichtig-1.3032534
Doppelbürger, die ihren Wohnsitz ausserhalb der USA haben und neben ihrem Bürgerrecht infolge Abstammung auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen, sind in den USA grundsätzlich steuerpflichtig. Ein US-Staatsbürger ist somit verpflichtet, den…
-
Zwei Jahrzehnte wachsende Ungleichheit - zulasten der Wirtschaftskraft - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/22741_22745.htm
In vielen Ländern sind die Einkommen heute ungleicher verteilt als vor zwei Jahrzehnten. Besonders deutlich hat sich die Schere in Deutschland geöffnet. Die Mittelschicht schrumpft kontinuierlich.
-
Oxfam-Studie: 62 Superreiche besitzen so viel wie die halbe Welt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oxfam-62-superreiche-besitzen-so-viel-wie-die-halbe-welt-a-1072453.html
Soziale Ungleichheit nimmt weltweit immer schneller zu. Wie dramatisch das ist, zeigt eine Zahl der Organisation Oxfam: Die 62 reichsten Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung - und der Trend hält an.
-
Lebenslange Rente - Jetzt kostenloses Angebot anfordern
http://www.ikk-th.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paradise Papers - Glencores Kongo-Deal - News - SRF
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/paradise-papers-glencores-kongo-deal
Glencore überliess einem umstrittenen Geschäftsmann günstig Anteile an einer Mine. Nun lässt sich vermuten, weshalb.
-
Das Kapital im 21. Jahrhundert - Thomas Piketty - Google Books
https://books.google.de/books?id=8dHLBAAAQBAJ&pg=PT202&lpg=PT202&dq=nominalverm%C3%B6gen&source=bl&ots=YeN3QzRPFk&sig=nwgXXzcn4H
Wie entstehen die Akkumulation und die Distribution von Kapital? Welche Dynamiken sind dafür maßgeblich? Fragen der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand in wenigen Händen und nach den Chancen für ökonomisches Wachstum…
-
Weber, Max, Grundrià der Soziologie, Wirtschaft und Gesellschaft, Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Kapitel VIII. Politische Gemeinschaften, § 4. Die wirtschaftlichen Grundlagen des »Imperialismus« - Zeno.org
http://www.zeno.org/Soziologie/M/Weber,+Max/Grundri%C3%9F+der+Soziologie/Wirtschaft+und+Gesellschaft/Zweiter+Teil.+Die+Wirtschaft+und+die+gesellschaftlichen+Ordnungen+und+M%C3%A4chte/Kapitel+VIII.+Politische+Gemeinschaften/%C2%A7+4.+Die+wirtschaftlichen+Gr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CEMETS Summer Institute 2018 – KOF Konjunkturforschungsstelle | ETH Zürich
https://www.kof.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/kof-bulletin/kof-bulletin/2018/09/cemets-summer-institute-2018.html
Keine Beschreibung vorhanden.