14 Ergebnisse für: Kanzleisprachen
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=Kanzleisprache*&ps=&tags=&ejahr=&thes=&sprache=&sortierung=d&pagesize=20&objektart=alle&page=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=Kanzleisprache*&ps=&tags=&ejahr=&thes=&sprache=&sortierung=d&pagesize=20
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schreibsprachen Pfeil Niederdeutsch Ostfaelisch Elbostfaelisch
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/Schreibsprachen/Niederdeutsch/Ostfaelisch/Elbostfaelisch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schreibsprachen Pfeil Oberdeutsch Sonderfall Boehmisch
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/Schreibsprachen/Oberdeutsch/Boehmisch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift für Mundartforschung - Hermann Teuchert, Walter Mitzka - Google Books
https://books.google.de/books?id=l7cMAAAAIAAJ&q=odernheim+niederm%C3%BChle&dq=odernheim+niederm%C3%BChle&hl=de&sa=X&ved=0CD0Q6AE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herder-Institut: Lit-DB
http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&treu=x&t_multi=x&v_0=THS&q_0=ackermann+aus+boehmen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Greule,+Albrecht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sächsische Kanzleisprache – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/S%C3%A4chsische_Kanzleisprache
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten: Ein Beitrag zur ... - Anja Wilke - Google Books
https://books.google.de/books?id=_UpI1ksGozwC&pg=PA61
Die Studie geht der Frage nach, welche Prinzipien die Modusverwendung in der frühneuzeitlichen Kanzleisprache steuern. Grundlage der Untersuchung bildet ein regional differenziertes Textkorpus von 105 Hexenverhörprotokollen aus dem binnendeutschen…
-
Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten: Ein Beitrag zur ... - Anja Wilke - Google Books
https://books.google.de/books?id=_UpI1ksGozwC&pg=PA58
Die Studie geht der Frage nach, welche Prinzipien die Modusverwendung in der frühneuzeitlichen Kanzleisprache steuern. Grundlage der Untersuchung bildet ein regional differenziertes Textkorpus von 105 Hexenverhörprotokollen aus dem binnendeutschen…