370 Ergebnisse für: Betrachtern
-
Tatort: Die chinesische Prinzessin | STERN.DE
https://web.archive.org/web/20131020165833/http://www.stern.de/kultur/tv/tatort-die-chinesische-prinzessin-2065685.html
Die chinesische Prinzessin Songma (Huichi Chiu) ist von ihrer Kunst angeödet. Und noch mehr von den Betrachtern.
-
Krefeld: Jan Bresinski zeigt "Das elementare Grün" in der GKK
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/jan-bresinski-zeigt-das-elementare-gruen-in-der-gkk_aid-19100533
Jan Bresinski schafft in seinen Bildern Räume, um sie von den Betrachtern erkunden zu lassen. Ab Freitag stellt der Maler im Kunst-Spektrum der GKK,
-
Der "Tote Krieger" von Mataré bei den wöchentlichen Stadtrundgängen durch Kleve - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/kultur/der-tote-krieger-von-matar-bei-den-woechentlichen-stadtrundgaengen-durch-kleve-d73385.html
Vor der Propsteikirche erweckt die Skulptur des „Toten Kriegers“ von Ewald Mataré immer wieder Mitleid bei ihren Betrachtern. Sie wurde 1934 für ein Ehrenmal geschaffen, dass den gefallenen Klevern des Ersten Weltkrieges gewidmet war.
-
Euro-Votum des Bundestags: "Krasse Fehlentscheidung“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/euro-votum-des-bundestags-krasse-fehlentscheidung/4674056.html
Wer nur aus einer Perspektive schaut, für den ist die Entscheidung, den Euro-Rettungsschirm aufzustocken, ein klarer Fehler. Der Steuerzahlerbund gehört zu diesen einseitigen Betrachtern. Aber es gibt auch andere.
-
Der "Tote Krieger" von Mataré bei den wöchentlichen Stadtrundgängen durch Kleve - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/kultur/der-tote-krieger-von-matar-bei-den-woechentlichen-stadtrundgaengen-durch-kleve-d73385.ht
Vor der Propsteikirche erweckt die Skulptur des „Toten Kriegers“ von Ewald Mataré immer wieder Mitleid bei ihren Betrachtern. Sie wurde 1934 für ein Ehrenmal geschaffen, dass den gefallenen Klevern des Ersten Weltkrieges gewidmet war.
-
Einladung zum Staunen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/einladung_zum_staunen-1.7521304
Bildansichten Selten fühlt man sich, wenn man an ein Gemälde herantritt, um es zu betrachten, wie hier, bei Georges de La Tour, in eine Runde aufgenommen. Nähern wir uns gar mit zwei oder drei anderen Betrachtern gleichzeitig dem Bild, schliesst
-
Der Schöpfer der umstrittenen Spitzer-Spirale in Essen ist tot - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-schoepfer-der-umstrittenen-spitzer-spirale-in-essen-ist-tot-id7111236.html
Serge Spitzer, Schöpfer der umstrittenen Stahl-Spirale auf dem Kennedyplatz, ist tot. Diskutieren wird man in Essen über seine Kunst weiter. Seine wuchtige Plastik, die Spitzer-Spirale, kennt jedes Kind. Vielen Betrachtern ist sie freilich nur ein…
-
Deutscher Bundestag - Die Skulpturen und Reliefs des Reichstags
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/kw34_rtg_beschreibung/284850
Das Reichstagsgebäude in Berlin ist ein Besuchermagnet und beliebtes Ausflugsziel vieler Touristen. Doch die Bedeutung der Ornamente, Reliefs und zahlreichen Sandsteinskulpturen bleibt vielen Betrachtern aus heutiger Zeit verschlossen. Mehr über die…
-
Deutscher Bundestag - Die Skulpturen und Reliefs des Reichstags
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/kw34_rtg_beschreibung/284850
Das Reichstagsgebäude in Berlin ist ein Besuchermagnet und beliebtes Ausflugsziel vieler Touristen. Doch die Bedeutung der Ornamente, Reliefs und zahlreichen Sandsteinskulpturen bleibt vielen Betrachtern aus heutiger Zeit verschlossen. Mehr über die…
-
Home | Bourbaki-Panorama – Bourbaki Panorama Luzern
http://www.bourbakipanorama.ch/
Keine Beschreibung vorhanden.