Meintest du:
Auswanderinnen1,259 Ergebnisse für: Ausländerinnen
-
Zukunft statt Herkunft | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1046/migrationspolitik/zukunft-statt-herkunft
Was steckt eigentlich hinter dem Vorwurf, die Linke tabuisiere Probleme mit AusländerInnen? Eine Gegenrede zur Ausschaffungs- und Integrationsdiskussion.
-
„Wir Afrikaner sind auch Teil dieser Stadt“ | Frankfurt
http://www.fr.de/frankfurt/debatte-um-mohren-apotheken-wir-afrikaner-sind-auch-teil-dieser-stadt-a-1437410
Die Kommunale Ausländer- und Ausländerinnen-Vertretung hat die Umbenennung zweier Frankfurter „Mohren-Apotheken“ gefordert. Ein Gespräch über die Beweggründe.
-
Kärnten: Orts-SPÖ will Prostituierte nicht wählen lassen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4648231/Kaernten_OrtsSPO-will-Prostituierte-nicht-waehlen-lassen
Unter den 711 Wahlberechtigten der Gemeinde Hohenthurn befinden sich 30 EU-Ausländerinnen, die zum Wahl-Stichtag als Prostituierte angemeldet waren.
-
Statistisches Bundesamt - Presse - Nettozuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern im Jahr 2015 bei 1,1 Millionen
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/03/PD16_105_12421.html
Das Jahr 2015 war durch eine außergewöhnlich hohe Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern nach Deutschland geprägt. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse einer Schnellschätzung der Wanderungsstatistik mitteilt, wurde bis zum…
-
Ausländerfeindlichkeit | bpb
http://www.bpb.de/wissen/5RE49H
Negative Einstellung gegenüber Ausländerinnen und Ausländern, die von Vorurteilen geprägt ist. Sie werden als Fremdkörper im eigenen Land betrachtet, ausgegrenzt, im Extremfall Opfer von Bedrohung und Gewalt. Vgl. Fremdenfeindlichkeit
-
§ 6 BeschV Ausbildungsberufe Beschäftigungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=beschv_2013&a=6
(1) Für Ausländerinnen und Ausländer, die im Inland eine qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf erworben haben, kann die Zustimmung zur Ausübung einer der beruflichen
-
§ 32 BeschV Beschäftigung von Personen mit Duldung Beschäftigungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Besch%C3%A4ftigungsverordnung+(BeschV)&a=32
(1) Ausländerinnen und Ausländern, die eine Duldung besitzen, kann eine Zustimmung zur Ausübung einer Beschäftigung erteilt werden, wenn sie sich seit drei Monaten erlaubt, geduldet oder mit einer Aufenthaltsgestattung im Bundesgebiet
-
§ 32 BeschV Beschäftigung von Personen mit Duldung Beschäftigungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BeschV&a=32
(1) Ausländerinnen und Ausländern, die eine Duldung besitzen, kann eine Zustimmung zur Ausübung einer Beschäftigung erteilt werden, wenn sie sich seit drei Monaten erlaubt, geduldet oder mit einer Aufenthaltsgestattung im Bundesgebiet
-
§ 32 BeschV Beschäftigung von Personen mit Duldung Beschäftigungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=beschv&a=32
(1) Ausländerinnen und Ausländern, die eine Duldung besitzen, kann eine Zustimmung zur Ausübung einer Beschäftigung erteilt werden, wenn sie sich seit drei Monaten erlaubt, geduldet oder mit einer Aufenthaltsgestattung im Bundesgebiet
-
Volksabstimmung vom 26.09.2004
https://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/va/20040926/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.