119 Ergebnisse für: ökophysiologie
-
Aquatische Ökophysiologie und Phykologie : Ökologie und Biologische Ressourcen : Universität Hamburg
https://www.biologie.uni-hamburg.de/forschung/oekologie-biologische-ressourcen/aqoekphys.html
Aquatische Ökophysiologie und Phykologie
-
Experimentelle Ökologie - Benthosökologie « Marine Ökologie « Forschen « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/de/forschen/fb3/fb3-eoe/fb3-eoe-b/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachgebiet Urbane Ökophysiologie der Pflanzen
https://www.agrar.hu-berlin.de/de/institut/departments/dntw/oekophysiologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Dieter Hanelt : Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dieter Hanelt : Universität Hamburg
https://www.biologie.uni-hamburg.de/forschung/oekologie-biologische-ressourcen/aqoekphys/mitarbeiter/m-hanelt/dhanelt.html
Dieter Hanelt
-
Mitarbeiter — LGF
https://web.archive.org/web/20131205170905/http://www.oekophysiologie.hu-berlin.de/team
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikrobiologie von Böden: Biodiversität, Ökophysiologie und Metagenomik - Johannes C.G. Ottow - Google Books
http://books.google.de/books?id=jCGFBa-ISn4C&pg=PA222&lpg=PA222#v=onepage&q&f=false
Böden sind voll mit Leben.Dichte und Artenvielfalt an Organismen sind in Böden riesengroß. Dabei sind die meisten Prokaryoten (Bacteria, Archaea), Echten Pilze (Fungi) und Protozoen noch unbekannt und bisher nicht kultivierbar. Sie bilden ein enormes…
-
Mikrobiologie von Böden: Biodiversität, Ökophysiologie und Metagenomik - Johannes C.G. Ottow - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZckjBAAAQBAJ&pg=PA203&lpg=PA203&dq=Ustilaginomycotina+Brandpilze&source=bl&ots=sPDRi3sFKE&sig=U
Böden sind voll mit Leben.Dichte und Artenvielfalt an Organismen sind in Böden riesengroß. Dabei sind die meisten Prokaryoten (Bacteria, Archaea), Echten Pilze (Fungi) und Protozoen noch unbekannt und bisher nicht kultivierbar. Sie bilden ein enormes…
-
Mikrobiologie von Böden: Biodiversität, Ökophysiologie und Metagenomik - Johannes C.G. Ottow - Google Books
http://books.google.de/books?id=jCGFBa-ISn4C&pg=PA222&lpg=PA222&dq=Eurotian+schimmel&source=bl&ots=lsAPJ-zOZw&sig=hf7dkV9BxIaGdo
Böden sind voll mit Leben.Dichte und Artenvielfalt an Organismen sind in Böden riesengroß. Dabei sind die meisten Prokaryoten (Bacteria, Archaea), Echten Pilze (Fungi) und Protozoen noch unbekannt und bisher nicht kultivierbar. Sie bilden ein enormes…
-
Artenschutz – ein integrativer Ansatz — AG Verhaltensökologie und Ökophysiologie
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb08/Inst/tsz/voekophysiologie/forschung/Meeresenten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikroalgensammlung MZCH : Aquatische Ökophysiologie und Phykologie : Universität Hamburg
https://web.archive.org/web/20171111205159/https://www.biologie.uni-hamburg.de/biozentrum-klein-flottbek/forschung/aoepp-hanelt/
Keine Beschreibung vorhanden.