504 Ergebnisse für: statuts
-
Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Vom 18. Juli 1881 – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz,_betreffend_die_Ab%C3%A4nderung_der_Gewerbeordnung._Vom_18._Juli_1881
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Nürnberger ProzeÃ, Hauptverhandlungen, Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946, Nachmittagssitzung - Zeno.org
http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter+Tag.+Montag,+30.+September+1946/Nachmittagssitzung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Histoire de l'Université de lois d'Orléans - Jean Eugène Bimbenet - Google Books
http://books.google.de/books?id=k3lFAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tod oder Überleben?: neue Forschungen zur Geschichte des ... - Werner Röhr, Brigitte Berlekamp - Google Books
https://books.google.de/books?id=S6acAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Jean IV de Vergy – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Jean_IV_de_Vergy?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Efferenn'sche Stiftung – TUEpedia
http://www.tuepedia.de/index.php/Efferenn'sche_Stiftung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1144
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
son histoire - Deaux - Site officiel de la commune
http://wayback.archive.org/web/20121208022013/http://www.deaux.fr/fr/information/31219/son-histoire
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Moniteur belge. Journal officiel. Staatsblad - Belgium - Google Books
http://books.google.de/books?id=C5o-AQAAMAAJ&dq=mahlberg+solomonica&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Austritte beim IStGH: "Ein bedeutender Rückschritt"
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/istgh-austritte-russland-suedafrika-interview-professor-internationales-strafrecht/
Burundi, Südafrika und Gambia haben 2016 ihren Austritt erklärt, auch Russland zieht sich vom IStGH zurück. Der Anfang vom Ende?