149 Ergebnisse für: gueterres
-
Portugal: Jüdische Traditionen in Belmonte | Welt | DW | 03.09.2007
https://www.dw.com/de/portugal-j%C3%BCdische-traditionen-in-belmonte/a-2763572
"Konvertierung oder Exil" - vor diese Wahl stellte das katholische Königspaar 1492 die Juden in Spanien. Tausende verließen das Land, einige fanden gegen hohe Geldzahlungen in Portugal Zuflucht.
-
Kerry will Kernkoalition gegen IS-Miliz bilden | Aktuell Welt | DW | 05.09.2014
http://www.dw.com/de/kerry-will-kernkoalition-gegen-is-miliz-bilden/a-17903904
Nun kommt sie, die harte Reaktion der USA auf das Enthauptungsvideo aus dem Irak. Die US-Regierung schmiedet ein Bündnis gegen die Terrormiliz IS. Außenminister Kerry sprach darüber auf dem NATO-Gipfel mit neun Kollegen.
-
Erfolg für niederländische Migrantenpartei | Europa | DW | 16.03.2017
http://www.dw.com/de/erfolg-f%C3%BCr-niederl%C3%A4ndische-migrantenpartei/a-37978249
Mit der Wahl in den Niederlanden wird die Partei "Denk" voraussichtlich mit drei Abgeordneten ins Parlament einziehen, die einen muslimischen Hintergrund haben. Kritiker werfen ihr eine zu große Nähe zu Erdogan vor.
-
Kommentar: Über ″alternative Fakten″ in den Orwell-Staat | Kommentare | DW | 30.01.2017
http://www.dw.com/de/kommentar-%C3%BCber-alternative-fakten-in-den-orwell-staat/a-37304601
Was ist wahr an Donald Trumps Äußerungen, was falsch, wenn er den bisher anerkannten Darstellungen widerspricht? Mit seinen "alternativen Fakten" legt er die Axt an die demokratische Gesellschaft, meint Martin Muno.
-
Tschernobyl-Katastrophe: Ausmaß jahrelang geheim gehalten | Fokus Osteuropa | DW | 20.04.2006
https://www.dw.com/de/tschernobyl-katastrophe-ausma%C3%9F-jahrelang-geheim-gehalten/a-1975531
Anstatt die Bürger über die Gefahren aufzuklären, ordnete die sowjetische Regierung an, das Ausmaß der Reaktor-Explosion geheim zu halten. Auch heute werden die Folgen des Unglücks in Weißrussland heruntergespielt.
-
Saudi-Arabien bestätigt Tod des Regierungskritikers Jamal Khashoggi | Aktuell Welt | DW | 19.10.2018
https://www.dw.com/de/saudi-arabien-best%C3%A4tigt-tod-des-regierungskritikers-jamal-khashoggi/a-45965258
Der saudische Journalist Khashoggi ist nach offiziellen Angaben aus Riad im saudischen Konsulat in Istanbul getötet worden. 18 Menschen seien festgenommen worden. Zur Todesursache gibt es eine neue Version.
-
Flüchtlingsrettung als Inszenierung? | Europa | DW | 10.12.2014
http://www.dw.de/fl%C3%BCchtlingsrettung-als-inszenierung/a-18120970
500 Flüchtlinge harren auf einem alten Frachter aus, der vor der Küste Italiens in Seenot geraten ist. Da die staatliche Marineoperation ausgelaufen ist, müssen sie auf private Hilfe warten. Und auch auf die Medien?
-
Sawtschenko-Anwalt fordert Freilassung | Europa | DW | 04.03.2015
http://www.dw.com/de/sawtschenko-anwalt-fordert-freilassung/a-18292836
Russland macht die ukrainische Pilotin Nadja Sawtschenko verantwortlich für den Tod zweier Journalisten im Donbass. Aus Protest trat sie in den Hungerstreik. Ihr Anwalt Ilja Nowikow im DW-Interview.
-
Keine Aufarbeitung des Massakers an Muslimbrüdern | Welt | DW | 13.08.2014
http://www.dw.de/keine-aufarbeitung-des-massakers-an-muslimbr%C3%BCdern/a-17849046
Vor einem Jahr wurde das Protestcamp der Muslimbrüder in Kairo gewaltsam geräumt. Human Rights Watch spricht von einem möglichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Ägyptens Regierung schweigt das Thema tot.
-
China stationiert Raketen im Südchinesischen Meer | Asien | DW | 17.02.2016
http://www.dw.com/de/china-stationiert-raketen-im-s%C3%BCdchinesischen-meer/a-19053842
Satellitenbilder sollen belegen, dass China Boden-Luft-Raketen auf einer umstrittenen Insel installiert hat. Das berichtete der amerikanische Sender Fox News. Diese Meldung löst heftige Reaktionen aus.