155 Ergebnisse für: tigerhai
-
amiktisch - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/2771
amiktisch [von griech. amiktos = sich nicht vermischend], 1) Bezeichnung für Weibchen, die sich über mehrere Generationen parthenogenetisch …
-
Holley, Robert William - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/holley-robert-william/32234
Holley, Robert William, amerikan. Biochemiker, *28.1.1922 Urbana (Ill.), †11.2.1993 Los Gatos (Calif.); ab 1957 Professor an der Cornell University in…
-
Kernobst - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kernobst/35870
Kernobst, Bezeichnung für die Apfelfrüchte aus der Familie Rosengewächse, z.B. Apfel (Apfelbaum), Birne (Birnbaum), Quitte, Mispel.…
-
Glucose-1,6-diphosphat - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/glucose-1-6-diphosphat/28488
Glucose-1,6-diphosphat s, das Glucose-1,6-bisphosphat.
-
Thiouridin - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/thiouridin/66420
Thiouridin s [von *thio- , Uridin], in tRNA (transfer-RNA) vorkommendes, sog. seltenes Nucleosid ( vgl. Abb. ), das die schwefelhaltige Base…
-
Diegofaktor - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/diegofaktor/18098
Diegofaktor, ein bisher fast ausschließlich bei Indianern und Ostasiaten nachgewiesenes Antigen (Antigen Dia) der Erythrocyten, das dominant erblich…
-
Disymmetrie - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/disymmetrie/18764
Disymmetrie w [von griech. di- = zwei-, Symmetrie], liegt vor, wenn z. B. ein Tierkörper, der durch 1 Haupt- und 2 Nebenachsen gekennzeichnet ist,…
-
Unkenreflex - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/unkenreflex/68571
Unkenreflex m, charakteristische Schutzstellung mancher Froschlurche (nicht nur der Unken) und einzelner Schwanzlurche, bei der das Kreuz krampfartig hohl…
-
Tetramethylammoniumchlorid - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/tetramethylammoniumchlorid/66019
Tetramethylammoniumchlorid s, in der experimentellen Pharmakologie verwendete ganglionär wirksame Substanz, die keine zentralen Effekte besitzt; eine…
-
Polyploidiegrad - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/polyploidiegrad/52991
Polyploidiegrad m, Ploidiegrad, Genomstufe, Grad der Polyploidie eines Organismus, ausgedrückt in der Anzahl der je Zellkern vorhandenen Chromosomens