1,388 Ergebnisse für: semantischen

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/26184

    Mornellregenpfeifer. Verhalten beim Auftauchen eines Raubfeindes (Mensch): der Vogel in großer Erregung (Nickkoppen), Zurücksetzen auf das Nest, direktes Anfliegen des Feindes, Verleiten (Fortlaufen vom Nest mit zum Boden gespreiztem Schwanz, dabei…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12434

    Ausschnitte aus dem Entwicklungszyklus des insektenpathogenen Bakteriums: Keimung der Spore, vegetative Vermehrung der Bakterienzelle und Bildung von Spore und parasporalem Kristall in einem Sporangium. Mit Zeitraffung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12293

    Koala. Erklettern von Bäumen in Form des "Schreit-Trabes" mit alternierender Bewegung der Vorder- und Hintergliedmaßen; Ergreifen der Nahrung und Heranziehen mit den als Greifklammern ausgebildeten Vordergliedmaßen. Schlafen.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/16048

    Lauterbach-Laubenvogel. Aus einer großen Anzahl von Stöckchen werden zwei Seiten- und zwei Querwände errichtet und gut verflochten. Mit einer Paste, die aus dem Schnabel quillt, bestreicht der Vogel die Stöckchen beider Seitenwände.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12070

    Eine Haselmaus nimmt feuchtes Gras und Laub auf. Die Gräser werden z. T. mit den Zähnen aufgespleißt. Sie werden mit Hilfe der Vorderfüße zu Schleifen geformt und zum Maul geführt. Mit Zeitdehnung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/26607

    Graues Riesenkänguruh. Fluchtartiges Hüpfen in weiten Sätzen durch synchrone Hinterbeinbewegung; Schwanz pendelt als Balancierstange; langsameres Hoppeln, wobei Schwanz und Hinterextremitäten abwechselnd Bodenkontakt haben.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/11321

    Der tagaktive Schwärmer saugt im Schwebflug Nektar aus Blüten. Im Experiment läßt er sich leicht auf künstliche Blüten mit Honigwasser dressieren. Fein zerriebene Balsaholzteilchen werden im Luftstrom mitgerissen und markieren Luftwirbel und…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12258

    Bewegungsabläufe von Pflanzen in historischen Aufnahmen Wilhelm Pfeffers: geotropische Aufkrümmung einer horizontal liegenden Impatiens glandulifera; Keimung von Vicia faba; Entwicklung und Blütenentfaltung der Gartentulpe; Blattbewegungen von Mimosa…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/14784

    Die DVD besteht aus den IWF-Filmen: E 1837 "Glossophaga soricina (Phyllostomatidae) - Nahrungsaufnahme (Lecken)"; E 1838 "Glossophaga soricina (Phyllostomatidae) - Flug auf der Stelle"; C 1094 "Biologie der Mausohrfledermaus Myotis myotis"; E 1631 "Myotis…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/10443

    Dicke Fichtenstämme werden im Hof mit Beil und Keilen aufgespalten, in der Stube mit einer Schablone auf verschiedene Schindellänge gemessen und mit der Handsäge gesägt. Auf der Schnitzbank erfolgt dann die Bearbeitung zu Schindeln mit dem Schindelmesser,…



Ähnliche Suchbegriffe