133 Ergebnisse für: openpgp
-
Key-Logger/PC-Wanzen - Der Spion in der Tastatur
http://hp.kairaven.de/miniwahr/pc-wanzen.html
Artikel und Informationen zu Key-Loggern
-
Volksverschlüsselung: Deutschland mailt sicher - Fraunhofer SIT
https://www.sit.fraunhofer.de/de/news/aktuelles/presse/details/news-article/volksverschluesselung-deutschland-mailt-sicher/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tails - Tails 3.13 is out
https://tails.boum.org/news/version_3.13/index.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Posteo: ein Berliner E-Mail-Anbieter als Alternative zu Gmail & Co. | akademie.de
https://www.akademie.de/wissen/posteo-abhoersichere-email
Wer seit dem NSA-Abhörskandal E-Mail-Dienste wie Yahoo!, Gmail und Web.de lieber umgehen möchte, findet beim E-Mail-Anbieter Posteo eine Alternative.
-
GnuPG spielt Zukunftsmusik [Update] | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/GnuPG-spielt-Zukunftsmusik-Update-115653.html
Oberflächlich gesehen bringt die neue GPG-Version lediglich ein verbessertes Key-Handling und kleinere neue Features. Unter der Oberfläche stellt es jedoch die Weichen für zukünftige Entwicklungen.
-
-
-
EFF auf Twitter: "A new security vulnerability has been discovered in PGP (and GPG) that affects a range of email clients and plugins. To protect yourself, EFF highly recommends that for now you uninstall or disable your PGP email plug-in. #efail 1/4 https://t.co/mSpgLbM1ns"
https://twitter.com/EFF/status/995906839958061056
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schmoose | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/Schmoose
schmoose ist ein plattformübergreifender Instant-Messaging-Dienst, der von der Schmoose S.A. aus Luxemburg bereitgestellt wird. Der Dienst ist für die Betriebssysteme Windows Phone, Android und iOS verfügbar und ermöglicht in der aktuellen Version einen…
-
E-Post vs. De-Mail: Deutsche Post steigt endgültig bei De-Mail aus | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Post-vs-De-Mail-Deutsche-Post-steigt-endgueltig-bei-De-Mail-aus-1840900.html
Die Deutsche Post startete im Sommer 2010 den digitalen E-Brief. Als De-Mail-Anbieter wird sich die Post, wie bereits angekündigt, mit ihrem Angebot aber wegen des PostIdent-Verfahrens nicht zertifizieren.