791 Ergebnisse für: kunstbetrieb
-
Prekäre Kunst: Protest & Widerstand | Boell Calendar
https://calendar.boell.de/de/event/prekaere-kunst-protest-widerstand
Das Symposium „Prekäre Kunst: Protest & Widerstand“ ist Teil des gleichnamigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit Fragen nach strukturellen und Alltagsrassismen im Berliner Kunstbetrieb auseinandersetzt.
-
Rassismus im Kunstbetrieb: „Es kotzt uns an“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/article185319848/Rassismus-im-Kunstbetrieb-Es-kotzt-uns-an.html
Im Netz tobt eine Debatte um Diskriminierung in der Kunstwelt. Im Zentrum des neuesten Eklats steht ihr mächtigster Mann in Deutschland, Kasper König. Über emotionale Ausbrüche in einer moralischen Frage
-
Pläne für 2010: Staatsgalerie setzt ganz auf Grau
https://web.archive.org/web/20100211171457/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2376470_0_9223_-plaene-fuer-2010-staatsgalerie-setzt-ganz-auf-grau.html
Die Besucherzahlen der Galerie sind durchwachsen. 2010 soll eine Ausstellung zum Passionszyklus von Holbein die Menschen in die Galerie locken.
-
Pläne für 2010: Staatsgalerie setzt ganz auf Grau
https://web.archive.org/web/20100211171457/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2376470_0_9223_-plaene-fuer-2010-staatsgal
Die Besucherzahlen der Galerie sind durchwachsen. 2010 soll eine Ausstellung zum Passionszyklus von Holbein die Menschen in die Galerie locken.
-
Kunstraum zeigt Arbeiten von Klaus Vogelgesang: Im Fegefeuer gereift - Kultur - PNN
https://www.pnn.de/kultur/kunstraum-zeigt-arbeiten-von-klaus-vogelgesang-im-fegefeuer-gereift/21466616.html
Der Berliner Maler Klaus Vogelgesang hat sich kurz nach der Wende aus dem Kunstbetrieb zurückgezogen. Untätig war er aber nicht - in Potsdam zeigt erstmals seit Jahren neue Arbeiten.
-
Künstler im Nationalsozialismus: Viele wollten dazugehören - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/kuenstler-im-nationalsozialismus-viele-wollten-dazugehoeren/12135668.html
Nicht nur Emil Nolde machte sich anfangs Hoffnungen auf einen guten Platz im nationalsozialistischen Kunstbetrieb. Eine neue Sicht auch auf Karl Hofer und Oskar Schlemmer vermittelt eine neue Berliner Publikation.
-
Zum Tod einer Unterschätzten | Journal B
http://www.journal-b.ch/de/082013/kultur/2965/Zum-Tod-einer--Untersch%C3%A4tzten.htm
Lilly Keller ist eine der bedeutenden Künstlerinnen ihrer Generation. Weil sie ihren Weg kompromisslos gegangen ist, wurde sie vom Kunstbetrieb unter ihrem Wert geschlagen. Jetzt ist sie überraschend gestorben.
-
40 Jahre Centre Pompidou: Ein Raumschiff in Paris – Jubiläum eines Museums - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article161669027/Vor-40-Jahren-landete-eine-Raumstation-in-Paris.html
Als das Centre Pompidou 1977 eröffnet wurde, war es das Vorzeigehaus für moderne Kunst. Seine futuristische Architektur ist einzigartig. Doch es hat ein Problem: Der Kunstbetrieb hat sich geändert.
-
Beatrix Ruf: Sturz ins Bodenlose | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/44/beatrix-ruf-kuratorin-amsterdam
Kaum jemand in der Museumswelt ist so einflussreich wie die Kuratorin Beatrix Ruf. Jetzt hat sie ihren Posten in Amsterdam überraschend geräumt. Ein Skandal, der die Machtverhältnisse im Kunstbetrieb offenlegt
-
Hundert gegen den Strom - taz.de
http://www.taz.de/!856715/
Heute mit Release-Party: Die Zeitschrift „von hundert“ bricht eine Lanze für die Kunstkritik. Das aktuelle Heft untersucht den neuen Reichtum im Berliner Kunstbetrieb und will erfolgreiche Künstler zu Sammlern machen