1,553 Ergebnisse für: fusionen
-
Pfizer lässt sich für 160 Milliarden Dollar von Allergan übernehemn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/pfizer-laesst-sich-von-allergan-schlucken-a-1064167.html
Bei der Fusion entsteht der größte Pharmakonzern der Welt: Allergan übernimmt offiziell nun Pfizer und nicht umgekehrt. Der Kniff ermöglicht es den Konzernen, die neuen Regeln des US-Finanzministeriums zu umgehen - und so Steuern zu sparen.
-
Marriott will Sheraton-Mutterkonzern übernehmen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hotel-fusion-marriott-will-konkurrenten-starwood-uebernehmen-a-1063088.html
Die US-Hotelkette Marriott will den Starwood-Konzern aufkaufen - zu ihm gehören Marken wie Le Méridien, Westin oder Sheraton. Durch die zwölf Milliarden Dollar teure Fusion soll der größte Anbieter weltweit entstehen.
-
SABMiller von Anheuser Busch InBev geschluckt - für 96 Milliarden Euro - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesster-brauereikonzern-der-welt-inbev-uebernimmt-sabmiller-a-1057486.html
Künftig liefert ein einziger Konzern jedes dritte Bier weltweit: Die britische Brauerei SABMiller hat sich mit der Übernahme durch den Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev aus Belgien einverstanden erklärt. Der Kaufpreis: 96 Milliarden Euro.
-
China bietet 43 Milliarden Dollar für Syngenta - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/syngenta-china-bietet-43-milliarden-dollar-fuer-agrochemie-konzern-a-1075361.html
Es wäre es der bisher größte chinesische Zukauf im Ausland: Der Staatskonzern ChemChina will den Schweizer Agrochemie-Konzern Syngenta für mehr als 43 Milliarden Dollar kaufen. Allerdings müssen EU- und US-Behörden noch zustimmen.
-
Jacobs-Eigner kaufen US-Kaffee-Konzern Keurig für 14 Milliarden USD - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/jacobs-eigner-kaufen-us-kaffee-konzern-keurig-fuer-14-milliarden-usd-a-1066529.html
Die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Dynastien - ihnen gehören unter anderem Jacobs und Senseo. Nun vergrößert die Familie ihr Kaffeeimperium: Für 13,9 Milliarden Dollar kauft sie mit Investoren den US-Konzern Keurig.
-
Geschichte. SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
https://www.sza.de/de/sozietaet/geschichte/
Unsere Schwerpunkte sind alle Gebiete des Wirtschafts- und Unternehmensrechts. Unsere hochqualifizierten Anwälte beraten renommierte in- und ausländische Klienten umfassend, zukunftsorientiert und international.
-
Public Merger: Strategien für Fusionen im öffentlichen Sektor - Google Books
https://books.google.de/books?id=vRPzBQAAQBAJ&pg=PA343&dq=Eingemeindung+Einverleibung&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Eingeme
Hat der öffentliche Sektor größere oder geringere Erfolgschancen bei Fusionen als der private Sektor? Welchen Einfluss haben Politik, Öffentlichkeit und Verwaltung auf das dauerhafte Gelingen einer Fusion? Wie können die Mitarbeiter einbezogen werden?…
-
Wolfgang Franz - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/wolfgang-franz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zementkonzerne Holcim und Lafarge fusionieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/zementkonzerne-holcim-und-lafarge-fusionieren-a-962921.html
Zusammen wollen sie neuer Marktführer werden - das haben die Zementhersteller Holcim und Lafarge jetzt bestätigt. Die Firmen planen den "fortschrittlichsten Konzern der Baustoffbranche". Beaufsichtigt wird er vom Deutschen Wolfgang Reitzle.
-
Paderborner Linie - Chronik - Struktur - Verein - SC Paderborn 07
http://www.scp07.de/4-Sport-Club/431-Verein/27-Chronik/486-Paderborner-Linie.html
Keine Beschreibung vorhanden.