94 Ergebnisse für: fulker
-
Wie Deutschland in Videospielen dargestellt wird | Digitales Leben | DW | 21.08.2018
https://www.dw.com/de/wie-deutschland-in-videospielen-dargestellt-wird/a-45161907
Deutschland ist der fünftgrößte Spielemarkt der Welt, aber als Schauplatz für die Videospiele kaum präsent. Das bestätigt sich auch auf der Gamescom. Doch es gibt Hoffnung. Indie-Entwickler zeigen, was möglich ist.
-
Tag der Pressefreiheit: ″Das freie Wort wird bedroht″ | Bücher | DW | 03.05.2017
http://www.dw.com/de/regula-venske-ist-neue-pr%C3%A4sidentin-des-deutschen-pen-zentrums/a-38633072
Als neue PEN-Präsidentin setze sie sich für die Pressefreiheit und gegen Rechtspopulismus ein, versichert Regula Venske im DW-Interview. Wir zeigen, in welchen Ländern Journalisten frei arbeiten können - und wo nicht.
-
10 Jahre Popakademie Mannheim | Musik | DW | 14.10.2013
http://www.dw.de/10-jahre-popakademie-mannheim/a-17148095
Viele junge Leute in Deutschland träumen von einer Karriere in der Popmusik. Sie stehen im Rampenlicht auf der Bühne und die Fans kreischen. Wie wird man zum erfolgreichen Musiker oder Manager?
-
Bass Camp | Musik | DW | 13.09.2013
http://www.dw.de/bass-camp/a-17086485
Bedeutende Bassisten aus Deutschland und der Welt treffen sich im Vogtland. Beim "Bass Camp" in Markneukirchen geben sie ihr Wissen an internationale Studenten weiter.
-
″La Milva″ ist 75 | Musik | DW | 14.07.2014
https://www.dw.com/de/la-milva-ist-75/a-17784478
Als Seeräuber-Jenny machte sie sich Mitte der 1960er Jahre einen Namen in der Musikwelt. Mit niveauvollen Schlagern wurde sie zum Star in Deutschland. Nach einer langen Karriere denkt Milva jetzt an ihr Privatleben.
-
Queen of Punk: Vivienne Westwood wird 75 | Lebensart | DW | 07.04.2016
http://www.dw.com/de/queen-of-punk-vivienne-westwood-wird-75/a-19171527
Vivienne Westwood hat den Punk erfunden. Und ist ihn nie wieder los geworden. Aus einer Hobbyschneiderin in einer düsteren Londoner Boutique ist eine gefragte Modesignerin geworden, die immer noch provozieren kann.
-
Ausstellung ″Ai Weiwei: Good Fences Make Good Neighbors″ eröffnet in New York | Kunst | DW | 11.10.2017
http://www.dw.com/de/ausstellung-ai-weiwei-good-fences-make-good-neighbors-ausstellung-new-york/a-40901602
Zentrales Thema der Schau ist die Flüchtlingskrise. Ai Weiwei, der großer New York-Fan ist, widmet sie den Einwohnern der Stadt - mit einem freundlichen Gruß an US-Präsident Donald Trump.
-
Yasha Young: ″Street Art ist die demokratischste Kunst″ | Kunst | DW | 17.09.2017
http://www.dw.com/de/yasha-young-street-art-ist-die-demokratischste-kunst/a-40527291
Ein Museum, das es gar nicht geben dürfte – so lautet das Motto des Museum for Urban Contemporary Art, Deutschlands erstem Ausstellungshaus für Street Art. Mit den Stars der Szene wird es in Berlin eröffnet.
-
Verbotene Klänge im NS-Staat | Musik | DW | 24.05.2013
https://www.dw.com/de/verbotene-kl%C3%A4nge-im-ns-staat/a-16834460/
Unter dem Titel "Entartete Musik" wurde am 24. Mai 1938 in Düsseldorf eine Ausstellung eröffnet: Die Agitation der NS-Kulturpolitiker richtete sich gegen jede Musik, die nicht in ihr weltanschauliches Konzept passte.
-
Vor 250 Jahren geboren: Der Komponist Franz Danzi | Musik | DW | 13.06.2013
http://www.dw.de/vor-250-jahren-geboren-der-komponist-franz-danzi/a-16875961
Allzu leichtfertig wird Franz Danzi heute in die Schublade der "Kleinmeister" einsortiert. Dabei hielten ihn die Zeitgenossen für einen der "ersten Komponisten unseres Landes". Franz Danzi wurde am 15. Juni 1763 geboren.