2,062 Ergebnisse für: bauchmüller
-
Energiewende - Hochspannung an der Landesgrenze - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/energiewende-hochspannung-an-der-landesgrenze-1.2482289
Bayern will eine Stromtrasse am Freistaat vorbeiführen. Die Nachbarländer finden das nicht lustig.
-
Hambacher Forst - Verheizte Heimat - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/hambacher-forst-verheizte-heimat-1.4128310
In Zeiten der Energiewende ist es kaum noch zu rechtfertigen, einen ganzer Landstrich zu verfeuern - auch wenn es eine Genehmigung gibt.
-
NS-Vergangenheit von Geologen totgeschwiegen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ns-vergangenheit-erdoel-fuer-den-fuehrer-1.3191600
Geologen wie Hans-Joachim Martini waren während der NS-Zeit gefragt. Nach dem Krieg wurde ihre braune Vergangenheit totgeschwiegen.
-
Folgen der Energiewende - Grüner Strom ist teuer - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/folgen-der-energiewende-gruener-strom-ist-teuer-1.1442331
Heute stellt Umweltminister Altmaier ein Zehn-Punkte-Programm vor, in dem es auch um die Kosten der Energiewende gehen soll. "Wir tun alles, damit die Preise bezahlbar bleiben", sagte kürzlich die Kanzlerin. Doch schon bahnen sich neue Kosten für deutsche…
-
Atomtransport nach Russland - Strahlende Exporte - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/atomtransport-nach-russland-strahlende-exporte-1.1021245
Die Bundesregierung will 951 bestrahlte Brennelemente aus dem Zwischenlager Ahaus nach Russland schicken. Die Idee: Deutschland ist den hochradioaktiven Müll los und Russland erhält frisches Plutonium.
-
Report - Kalter Entzug - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/report-kalter-entzug-1.4177436
Auch in Griechenland sind die Tage des Braunkohleabbaus gezählt. Doch niemand fühlt sich für die Altlasten zuständig - eine Katastrophe.
-
Klimaschutz - Dicke Luft in der Strombranche - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimaschutz-dicke-luft-in-der-strombranche-1.2502249
Seit Wochen wehren sich die Stromkonzerne gegen Pläne, Kohlekraftwerke mit einer Abgabe zu belegen. Jetzt schert einer aus: EnBW.
-
Atomenergie: Sinnlose Subventionen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2379028
In Deutschland ist der Streit um die Kernkraft beigelegt, in der EU aber lebt er gerade wieder auf.
-
Gorleben - Ballast im Schacht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/gorleben-ballast-im-schacht-1.2981039
Im kommenden Monat soll die Endlagerkommission ihren Schlussbericht vorlegen. Doch kurz vor dem Ende ihrer Arbeit holt sie eine alte Diskussion ein: Ist der Salzstock im Wendland als Atommüll-Lager tabu? Der Streit spaltet die Experten.
-
Das Moratorium und der Wahlkampf - Brüderle wird zum Störfall - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/das-moratorium-und-der-wahlkampf-bruederle-wird-zum-stoerfall-1.1076920
Wirtschaftsminister Brüderle bringt die Regierung in Bedrängnis. Zwar bestreitet er, die Atomwende als Wahlkampftaktik bezeichnet zu haben - doch ein Zeuge bestätigt die Zitate.