103 Ergebnisse für: büroetagen
-
Deutsche Botschaft Kopenhagen - "Junge deutsche Architekten im Ausland"
https://web.archive.org/web/20110809004100/http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/06/Kulturelles__Leben__in__Deutschland/seite__deutsche__architekten__im__ausland.html
Architektur als Exportschlager Junge deutsche Architekten bauen im Ausland Der Exportweltmeister Deutschland ist weltweit für die Produkte seiner Maschinen- und Autobauer, der chemischen Industrie ...
-
BUNDESHAUPTSTADT: Am Ende - DER SPIEGEL 33/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41955355.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPEKULATION: Nur noch Schrott - DER SPIEGEL 17/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513257.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ARBEITSPLÄTZE: „Asoziale Denke“ - DER SPIEGEL 2/1998
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809758.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inszenierung ǀ Arbeit macht Kunst — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/arbeit-macht-kunst
Anmerkungen zu dem Verhältnis von Arbeit und moderner Kunst
-
taz-Geschäftsführer als Zeitzeuge: Es begann in einem kalten Ladenlokal - taz.de
https://www.taz.de/!166546/
Der Tunix-Kongress '78 war die Geburtsstunde der taz-Idee. Doch wie wurde aus der Idee die Zeitung taz? Ein Rückblick.
-
taz-Geschäftsführer als Zeitzeuge: Es begann in einem kalten Ladenlokal - taz.de
http://www.taz.de/!166546/
Der Tunix-Kongress '78 war die Geburtsstunde der taz-Idee. Doch wie wurde aus der Idee die Zeitung taz? Ein Rückblick.
-
AFFÄREN / IWO-KONKURS: Trauriges Haus - DER SPIEGEL 45/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45464948.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hannover: Lars Windhhorst will angeblich das Ihme-Zentrum kaufen
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Lars-Windhhorst-will-angeblich-das-Ihme-Zentrum-kaufen
Hinter der Firma Civitas, die das Ihme-Zentrum kaufen will, steckt die Muttergesellschaft Sapinda des ehemaligen „Wirtschaftswunderkinds“ Lars Windhorst. Doch die Vorgänge sind dubios. OB Stefan Schostok setzt trotzdem auf „Optimismus“.
-
Im Kiez der armen Schlucker - DER SPIEGEL 7/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488580.html
Keine Beschreibung vorhanden.