4,442 Ergebnisse für: Machtübernahme
-
radolfzell_zur_ns-zeit | Radolfzell zur NS-Zeit
http://radolfzell-ns-geschichte.von-unten.org/radolfzell_zur_ns-zeit#zur_geschichte_des_25_april_1945_-_die_stadt_radolfzell_ihre_retter_und_ehrenbuerger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalenderblatt: 14.10. 1933 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/kalenderblatt-14-10-1933-a-948058.html
Kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten kündigt Deutschland seinen Austritt aus dem Völkerbund und den Rückzug von den Genfer Abrüstungsverhandlungen an - die Ausgleichspolitik der Ära Stresemann und die Aussöhnung mit den europäischen…
-
Kanzlerin Merkel hat polnische Wurzeln - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kanzlerin-merkel-hat-polnische-wurzeln-a-888674.html
Eine Biografie enthüllt neue Details aus Angela Merkels Familiengeschichte. Demnach stammt ihr Großvater aus Poznan in Polen. Drei Jahre vor Hitlers Machtübernahme entschied sich die Familie, ihren Namen eindeutschen zu lassen. Aus Kazmierczak wurde…
-
Haji Bakr: Der Terror-Planer des Islamischen Staats IS - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/haji-bakr-der-terror-planer-des-islamischen-staats-is-a-1029289.html
Er entwarf den Masterplan zur Machtübernahme in Syrien, baute ein Spitzelnetz auf, installierte den selbst ernannten Kalifen: Haji Bakr war der wichtigste IS-Stratege, die Religion nutzte er nur als Mittel zum Zweck. Der SPIEGEL hat seine Geheimdokumente…
-
Portrait René Benko: Bubenstück - was Benko vorhat - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-942839.html
Bereits kurz nach der Machtübernahme bei Karstadt hat der Österreicher René Benko mit seinen Co-Investoren das nächste Ziel ins Visier genommen: Den Kaufhof. Lesen Sie in diesem Portrait Benkos aus Manager Magazin 12/2013, wie Benko tickt.
-
Regierung Temer weist internationale Kritik an Machtübernahme in Brasilien zurück | amerika21
https://amerika21.de/2016/05/152710/regierung-temer-kritik
Kritikern des Amtsenthebungsverfahrens Verbreitung von "Falschdarstellungen" vorgeworfen. Neuer Außenminister verteidigt "Legitimität der neuen Regierung"
-
Karlsruhe: Blick in die Geschichte Nr. 66 vom 18. März 2005
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick66/luftschutz.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bachelet tritt zweite Amtszeit an: „Chile hat einen großen Feind namens Ungleichheit“
http://www.handelsblatt.com/politik/international/bachelet-tritt-zweite-amtszeit-an-chile-hat-einen-grossen-feind-namens-ungleic
Michelle Bachelet (62) ist erneut als Präsidentin Chiles vereidigt worden. Die Sozialistin tritt die zweite Amtszeit an und versprach einen entscheidenden Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Probleme hat ihr Land genug.
-
Dachau: Das erste NS-Konzentrationslager | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/kz-dachau100.html
Nur wenige Wochen nach Hitlers Machtübernahme wurde Dachau im März 1933 als erstes deutsches KZ eröffnet. Es diente als Musterlager für alle weiteren. Bis Kriegsende sollten in Dachau insgesamt über 200.000 Menschen inhaftiert, mehr als 43.000 von ihnen…
-
Kenia: Wahlverlierer spricht von gehackten Abstimmungsdaten
http://www.handelsblatt.com/politik/international/kenia-wahlverlierer-spricht-von-gehackten-abstimmungsdaten/20163596.html
Nach Auszählung von einem Großteil der Stimmen liegt Amtsinhaber Uhuru Kenyatta in Führung. Die Opposition sieht jedoch einen Wahlbetrug: Hacker seien in die Computer der Wahlkommission eingedrungen.