1,961 Ergebnisse für: Kriminalfall
-
Babyleichen in Sachsen, fünf Jahre danach: Ermittler geben Suche nach Eltern nicht auf | STERN.de
https://mobil.stern.de/panorama/stern-crime/babyleichen-in-sachsen--fuenf-jahre-danach--ermittler-geben-suche-nach-eltern-nicht-auf-6654158.html
Vor Jahren wurden im sächsischen Schwarzenberg und im tschechischen Rotava zwei Babyleichen gefunden: Es waren Geschwister. Von den Eltern fehlt bis heute jede Spur.
-
Horrorhaus in Höxter: Angeklagter Wilfried W. gesteht Teilschuld - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/horrorhaus-in-hoexter-angeklagter-wilfried-w-gesteht-teilschuld-a-1177982.html
Überraschung im Prozess um die Geschehnisse im "Horrorhaus von Höxter": Der Angeklagte Wilfried W. hat laut einem Gutachter eine Teilschuld eingeräumt. Bisher hatte er jede Verantwortung von sich gewiesen.
-
Fall Peggy/NSU: Verunreinigung der DNA-Spur möglich? - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/kriminalfall-fall-peggy-laesst-sich-eine-verunreinigung-der-dna-spuren-ausschliessen-1.3205586
Bei Peggys Skelett wurden DNA-Spuren des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt gefunden. Rechtsmediziner in Jena schließen eine Verunreinigung aus.
-
Das Reliquiar des Heiligen Maurus – ein Kriminalfall mit Happy end | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/das-reliquiar-des-heiligen-maurus-ein-kriminalfall-mit-happy-end
Ab dem 24. November wird auf der Prager Burg das Reliquiar des Heiligen Maurus ausgestellt. Eigentlich ist sein Zuhause in Westböhmen, ganz genau im Schloss von Becov nad Teplou / Petschau. Von dort zieht das Kunstwerk aus dem 13. Jahrhundert nun für eine…
-
Der Schrein des Heiligen Maurus - Das zweitwertvollste Kunstwerk in Tschechien kommt nach Prag | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/der-schrein-des-heiligen-maurus-das-zweitwertvollste-kunstwerk-in-tschechien-kommt-nach-prag
Ab dem 24. November wird auf der Prager Burg das Reliquiar des Heiligen Maurus ausgestellt. Ein tschechischer Nationalheiliger ist Sankt Maurus ganz sicher nicht. Der goldene Schrein mit seinen Reliquien aber gilt als der zweitwertvollste Kunstgegenstand…
-
Mord: Ich war die Geliebte des Kreuzworträtsel-Mörders - Leipzig - Bild.de
http://www.bild.de/regional/leipzig/kriminalfaelle/ich-bin-die-geliebt-des-kreuzwortraetsel-moerders-28277148.bild.html
Halle – Eine attraktive Frau. Schlank, stilvoll gekleidet. Sie heißt Kerstin Apel, ist 49 Jahre alt, war Kellnerin und Wirtschaftskauffrau. Sie ist glücklich verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne
-
Höxter: Nur gemeinsam waren sie tödlich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hoexter-nur-gemeinsam-waren-sie-toedlich-a-1231844.html
Zwei Frauen starben nach schweren Misshandlungen im Haus von Wilfried und Angelika W. Jeder für sich wäre kaum zu derartigen Taten fähig gewesen - doch als Duo ergab sich eine toxische Verbindung.
-
"Horrorhaus von Höxter": Landgericht Paderborn verhängt lange Haftstrafen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/horrorhaus-von-hoexter-landgericht-paderborn-verhaengt-lange-haftstrafen-a-1231660.html
Im Mordprozess zum "Horrorhaus von Höxter" hat das Landgericht Paderborn sein Urteil verkündet: Die Angeklagte Angelika W. muss 13 Jahre in Haft, ihr Ex-Mann Wilfried W. elf Jahre.
-
Höxter: Mutmaßliches Folterpaar soll mit Opfer zu Polizeiwache gefahren sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hoexter-mutmassliches-folterpaar-soll-mit-opfer-zu-polizeiwache-gefahren-sein-a-1094105.html
Wilfried und Angelika W. sollen in Höxter mehrere Frauen zu Tode gequält haben. Der Anwalt des Inhaftierten erhebt nun Vorwürfe gegen die Ermittler: Das Paar hätte schon 2012 auffallen müssen.
-
Höxter: Mutmaßliches Folterpaar soll mit Opfer zu Polizeiwache gefahren sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hoexter-mutmassliches-folterpaar-soll-mit-opfer-zu-polizeiwache-gefahren-sein-a-1094105.ht
Wilfried und Angelika W. sollen in Höxter mehrere Frauen zu Tode gequält haben. Der Anwalt des Inhaftierten erhebt nun Vorwürfe gegen die Ermittler: Das Paar hätte schon 2012 auffallen müssen.