101 Ergebnisse für: verschriene
-
Das sind Deutschlands grünste Großstädte
http://interaktiv.morgenpost.de/gruenste-staedte-deutschlands/
Viele Städte behaupten von sich, besonders viele Grünflächen zu bieten. Die Berliner Morgenpost hat Satellitenbilder ausgewertet und zeigt erstmals, wie grün Deutschland wirklich ist.
-
Das sind Deutschlands grünste Großstädte
https://interaktiv.morgenpost.de/gruenste-staedte-deutschlands/
Viele Städte behaupten von sich, besonders viele Grünflächen zu bieten. Die Berliner Morgenpost hat Satellitenbilder ausgewertet und zeigt erstmals, wie grün Deutschland wirklich ist.
-
Bremische Evangelische Kirche - St. Stephani-Gemeinde
https://web.archive.org/web/20071019111220/http://www.kirche-bremen.de/gemeinden/29_st_stephani/29_st_stephani_geschichte_gemeinde.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bremische Evangelische Kirche - St. Stephani-Gemeinde
https://web.archive.org/web/20071019111220/http://www.kirche-bremen.de/gemeinden/29_st_stephani/29_st_stephani_geschichte_gemein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jugoslawien: Vom Tito-Kult zum Toten-Kult - DER SPIEGEL 20/1980
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14315733.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Oberst Albert Bachmann das Projekt «Exilregierung» in Irland betrieb | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/der-skurrile-oberst-und-seine-irland-connection-ld.1407067
Oberst Albert Bachmann wollte im Kalten Krieg eine Widerstandsorganisation aufbauen, stolperte aber über eine peinliche Spionageaffäre. Das hinderte ihn im Ruhestand nicht daran, ein wenig James Bond zu spielen.
-
Treibstoff: Kohlendioxid und Wasser in Kohlenwasserstoff verwandeln - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article154386777/Wie-Sprit-kuenftig-aus-Abgasen-gewonnen-werden-soll.html
Davon träumen Wissenschaftler schon lange: Den Klimakiller Kohlendioxid in Treibstoff zu verwandeln. Forscher haben große Fortschritte gemacht. Dieselmotoren müssen nicht mal umgerüstet werden.
-
Passion für die Kunstdenkmäler | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCTM73-1.144542
Die Schweiz hat nicht nur die Kartographie, sondern auch die mentalitätsmässig eng mit dieser verbundene Kunst-Topographie reich ausgebildet: In ihr verbindet sich spätromantische Leidenschaft für Bau- und Siedlungskultur mit akademischer Professionalität.…
-
DER PRÄSIDENT DER STÄRKE UND DES FRIEDENS - DER SPIEGEL 48/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46172876.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Seidel, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117463655.html#ndbcontent
Deutsche Biographie