155 Ergebnisse für: tigerhai
-
Neurotubuli - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/neurotubuli/46262
Neurotubuli [von *neuro- , latein. tubuli = kleine Röhren], Bezeichnung für die Mikrotubuli in Nervenzellen. Sie haben eine wichtige Funktion…
-
Physogastrie - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/physogastrie/51611
Physogastrie w [von *physo- , griech. gastēr = Magen, Bauch], durch extrem starke Füllung bedingte Anschwellung des Hinterleibs von Insekten;…
-
Phreodrilidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phreodrilidae/51413
Phreodrilidae [von *phreo- , griech. drilos = Regenwurm], Ringelwurm-(Oligochaeten-)Familie mit 4 Gattungen, davon die wichtigste die namengebende…
-
Reichenow, Anton - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/reichenow-anton/56071
Reichenow, Anton, deutscher Ornithologe, Vater von E.J. Reichenow, *1.8.1847 Berlin-Charlottenburg, †6.7.1941 Hamburg; 1906–21 Mitarbeiter (und…
-
Quantenausbeute - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/quantenausbeute/55279
Quantenausbeute, bei der Photosynthese der reziproke Wert des Quantenbedarfs. Die Quantenausbeute ist definiert als die Menge gebildetes Produkt in mol (z.B…
-
Hahnenfedrigkeit - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hahnenfedrigkeit/30213
Hahnenfedrigkeit, Arrhenoidie, die Ausbildung des männlichen Federkleids durch normalerweise anders gefärbte, weibliche Vögel der gleichen…
-
Succus - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/succus/64622
Succus m [von latein. sucus = Saft], Sucus, aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen gepreßter und eingedickter Saft, z.B. Succus Fraxini (Manna),…
-
euphotische Region - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/euphotische-region/22961
euphotische Region w [von *eu- , griech. phōs = Licht], polyphotische Region, photische Zone, die dem Licht ausgesetzte obere Wasserschicht des S
-
Nucellus - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/nucellus/46887
Nucellus m [von *nucell- ], der von 1 oder 2 Integumenten umgebene Gewebekern der Samenanlage bei Höheren Pflanzen. Innerhalb des Nucellus teilt…
-
trinäre Nomenklatur - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/trinaere-nomenklatur/67639
trinäre Nomenklatur w [von latein. trinarius = dreiteilig], ternäre Nomenklatur, trinomi(n)ale Nomenklatur, die Benennung einer infraspezifischen …