830 Ergebnisse für: spinnereien

  • Thumbnail
    http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,3259491,3259749#msg-3259749

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article7RW2D-1.507653

    Dominierten im 19. Jahrhundert Baumwolle, Seide und Uhren die industrielle Wertschöpfung und Landschaft der Schweiz, so treten sie nach 200 Jahren Evolution hinter der Maschinen-, Elektro- und Pharmaindustrie zurück. Auf Grund fortgeschrittener…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=Kritik+heileurythmie&hl=de&start=0&sa=N

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8762.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1724.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1640.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/textilindustrie-in-indien-genaeht-von-sklavinnen-verramscht-in-deutschland-1.1514874

    In Südindien schuften junge Mädchen jahrelang für ihre Aussteuer. Eltern geben die Mädchen in die Obhut von Textilfabriken, in denen sie dann ihre eigene Mitgift verdienen müssen. Von dieser Sklavenarbeit profitieren auch deutsche Kunden.

  • Thumbnail
    http://www.gallustheater.de/2006/10/obdachf.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/textilindustrie-in-indien-genaeht-von-sklavinnen-verramscht-in-deutschland-1.1514874

    In Südindien schuften junge Mädchen jahrelang für ihre Aussteuer. Eltern geben die Mädchen in die Obhut von Textilfabriken, in denen sie dann ihre eigene Mitgift verdienen müssen. Von dieser Sklavenarbeit profitieren auch deutsche Kunden.

  • Thumbnail
    http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=156&ce_name=Building

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe