281 Ergebnisse für: planetenforschung

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-6216/10226_read-27628/

    Eine der markantesten geologischen Strukturen des Mars ist die Tharsis-Provinz, eine mehrere Kilometer hohe Aufwölbung der Marskruste mit einem Durchmesser von fast 4000 Kilometern. Durch lang anhaltende vulkanische Aktivität entstanden hier gewaltige, zum…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-10945/year-all/#/gallery/15569

    Diese Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC zeigen die abwechslungsreiche Landschaft der Hellespontes Montes auf dem Mars.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10080/150_read-12970/

    Die Raumsonde Dawn ist in ihrer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres angekommen - seit dem 6. März 2015, 13.39 Uhr Uhr mitteleuropäischer Zeit, kreist sie um den Himmelskörper. Damit Dawn von Ceres‘ Anziehungskraft in einen Orbit gezogen werden konnte,…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-15265/year-all/651_page-2/#/gallery/20837

    Das DLR ist auf die hochpräzise Kartierung des Mars spezialisiert und rekonstruiert die Route, die Watney im Film 'Der Marsianer' zurücklegt.

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/wissen/die-groessten-entdeckungen-von-cassini/1500105

    Die zehn wichtigsten Entdeckungen der Raumsonde Cassini erlauben einen detaillierten Rückblick auf die 13 Jahre lange Mission.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-12304

    Der Starttermin der Hayabusa2-Sonde wurde auf den 3. Dezember 2014 um 5.22 Uhr mitteleuropäischer Zeit verlegt.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-18553/year-all/

    Das Wasser, was einst durch das Tal Mawrth Vallis auf dem Mars floss, existierte wahrscheinlich bis vor etwa 3,6 Milliarden Jahren an der Oberfläche. Es ist sogar denkbar, dass Spuren von Leben in den tonhaltigen Ablagerungen erhalten geblieben sind, durch…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-26249/#/gallery/29838

    Im Sommer 2017 konnte der Mars-Mond Phobos aus circa 115 Kilometern Entfernung von der Kamera HRSC beobachtet werden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-21303/year-all/#/gallery/25966

    Die Bilder der Kamera HRSC zeigen einen Ausschnitt des Mündungsgebiets von Kasei Valles - eines der größten Talsysteme des Mars.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-78/7420_read-14449/

    Neue Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC auf der europäischen Mission Mars Express zeigen eindrucksvoll die gewaltigen Kräfte der Winderosion auf dem Roten Planeten: Das hier…



Ähnliche Suchbegriffe