231 Ergebnisse für: metformin
-
Frauen mit Androgenüberschuss | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=medizin1_20_2005
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Glitazone sind noch nicht ausreichend untersucht
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/glitazone_sind_noch_nicht_ausreichend_untersucht.2363.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Empagliflozin bei Typ-2-Diabetes: Zusatznutzen nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/empagliflozin-bei-typ-2-diabetes-zusatznutzen-nicht-belegt.6422.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Linagliptin: Erneut keine Belege für Zusatznutzen
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/linagliptin_erneut_keine_belege_fur_zusatznutzen.3101.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Empagliflozin bei Typ-2-Diabetes: Zusatznutzen nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/empagliflozin-bei-typ-2-diabetes-zusatznutzen-nicht-belegt.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Saxagliptin - Gemeinsamer Bundesausschuss
https://www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/52/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vitamin B12 – komplexe Struktur, wichtige Funktion
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-19-2008/vitamin-b12-komplexe-struktur-wichtige-funktion
Als Cobalamin oder Vitamin B<sub>12</sub> bezeichnet man eine Reihe von vitaminwirksamen Substanzen, die über ein cobalthaltiges Corrinringsystem verfügen. Bereits im Jahr 1872 beschrieben Forscher die perniziöse Anämie, die als klassische…
-
Polyzystisches Ovarialsyndrom und Insulinresistenz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=40393
Zusammenfassung Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist mit einer geschätzten Prävalenz von fünf bis zwölf Prozent eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau. Das PCOS ist durch Hyperandrogenismus und chronische Anovulation mit Zyklus- und...
-
Deutsche Diabetes Gesellschaft: Stellungnahme der DDG zum IQWiG Bericht zur Nutzenbewertung von Dapagliflozin
https://web.archive.org/web/20131205085905/http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/stellungnahmen/stellungsnahme-detailansicht/article/ddg-stellungnahme-zum-iqwig-bericht-zur-nutzenbewertung-von-dapagliflozin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diagnose einer eingeschränkten Glukosetoleranz und Diabetesprävention: Kann die Diabetes-Epidemie aufgehalten werden?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34573/Diagnose-einer-eingeschraenkten-Glukosetoleranz-und-Diabetespraevention-Kann-die-Diabetes
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der stetigen Zunahme des Typ-2-Diabetes wurden in drei Studien unterschiedliche präventive Ansätze getestet, um einen Typ-2-Diabetes bei Personen mit eingeschränkter Glukosetoleranz zu verhindern. In der finnischen...