78 Ergebnisse für: lavage
-
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=9860
Stichwörter: Fleischverzehr, Ovo-Lakto-Vegetarismus, Veganer, Eisenmangel, Kolonkarzinomrisiko Der Verzehr von Fleisch hat aufgrund wachsender Besorgnis über mögliche Gesundheitsrisiken stark abgenommen. Fleisch ist ein Lebensmittel von hoher...
-
Ausgewogene Substratversorgung durch Fleischverzehr
http://www.aerzteblatt.de/archiv/9860/Ausgewogene-Substratversorgung-durch-Fleischverzehr
Stichwörter: Fleischverzehr, Ovo-Lakto-Vegetarismus, Veganer, Eisenmangel, Kolonkarzinomrisiko Der Verzehr von Fleisch hat aufgrund wachsender Besorgnis über mögliche Gesundheitsrisiken stark abgenommen. Fleisch ist ein Lebensmittel von hoher...
-
Antimikrobielle Peptide: Körpereigene Antibiotika schützen Haut und Schlei | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33508&no_cache=1&sword_list=defensine
Von Jens-Michael Schröder, Kiel / Lange Zeit unbekannt: Warum sind Menschen normalerweise gesund und werden nicht Opfer von Mikroben? Heute weiß man, dass körpereigene antimikrobielle Peptide auf Haut und Schleimhaut vor Infektionen schützen. Sie könnten…
-
Kuhpocken bei Haltern von Farbratten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=64516
Die Familie der Poxviridae umfasst neben dem im vergangenen Jahrhundert eradizierten Variola-Virus (Genus Orthopoxvirus) viele Viren mit humanpathogenem Potenzial. Dazu zählen die Molluscipockenviren (Dellwarzen), die Parapockenviren (Melkerknoten,...
-
Diagnostik | Universitätsklinikum Ulm
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/institute/medizinische-mikrobiologie-und-hygiene/home/diagnostik/leistungen/leistungsverzeichnis-infektionskrankheiten/urogenitalinfektionen.html#c9503
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diagnostik | Universitätsklinikum Ulm
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/institute/medizinische-mikrobiologie-und-hygiene/home/diagnostik/leistungen/leistungsverzeichnis-infektionskrankheiten/knochen-und-gelenksinfektionen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diagnostik | Universitätsklinikum Ulm
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/institute/medizinische-mikrobiologie-und-hygiene/home/diagnostik/leistungen/leistungsverzei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das maligne Pleuramesotheliom:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=25274
Zusammenfassung Die Inzidenz und Mortalität des malignen Pleuramesothelioms (MPM) wird in den kommenden Jahren deutlich steigen und aufgrund der langen Latenzzeit nach Asbestexposition erst im Jahre 2017 ihren Gipfel in Deutschland erreichen. Derzeit...