201 Ergebnisse für: krötenwanderung

  • Thumbnail
    http://www.rhein-zeitung.de/region/dpa-landesdienst_artikel,-Tierquaeler-toetet-mehr-als-100-Kroeten-mit-Kochsalz-_arid,401013.html

    St. Ingbert (dpa/lrs) - Mit Kochsalz hat ein Tierquäler im Saarland mehr als 100 Kröten auf ihrer Wanderung verenden lassen. Nach Polizeiangaben ...

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/auffaelliges-tierverhalten-forscher-raetseln-ueber-erdbebenwarnung-durch-kroeten-a-5535

    Tiere spüren eine nahende Katastrophe - das legen zumindest diverse Berichte nahe. Mäuse warnten 1976 vor einem Beben in Italien, 2004 flüchteten Elefanten vor dem Tsunami in Asien. Tage vor dem verheerenden Beben in China verhielten sich Hunderttausende…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/auffaelliges-tierverhalten-forscher-raetseln-ueber-erdbebenwarnung-durch-kroeten-a-553571.html

    Tiere spüren eine nahende Katastrophe - das legen zumindest diverse Berichte nahe. Mäuse warnten 1976 vor einem Beben in Italien, 2004 flüchteten Elefanten vor dem Tsunami in Asien. Tage vor dem verheerenden Beben in China verhielten sich Hunderttausende…

  • Thumbnail
    http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/seenplatte/03923.html

    Die reich gegliederte Niedermoorlandschaft bietet Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03098.html

    Obwohl Breitflügelfledermäuse mit einer Spannweite von 32 bis 38 cm zu unseren größten Fledermäusen zählen, verstecken sie sich am Tage meist sehr gut.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02946.html

    Die Große Bartfledermaus hat ein relativ langes Fell, dessen Basis dunkelgraubraun ist.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03097.html

    Ihren Namen haben Wasserfledermäuse aufgrund ihrer speziellen Jagdweise bekommen: Sie jagen am liebsten über stehenden und fließenden Gewässer.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02950.html

    Zweifarbfledermäuse haben ihren Namen wegen ihres auffallend gefärbten Fells bekommen. Ihre Haare sind zweifarbig.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03056.html

    Die Teichfledermaus liebt gewässerreiche Gegenden und bezieht im Sommer gern in menschlichen Bauwerken Quartier.

  • Thumbnail
    http://schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/fledermaeuse/fledermausarteninschleswig-holstein/02948.html

    Das Mausohr ist die größte heimische Fledermausart. Es hat eine Flügelspannweite von etwa 40 cm und recht ansehnliche Ohren



Ähnliche Suchbegriffe