194 Ergebnisse für: kinan
-
O-Ton Archiv radio-luma.net
https://o-ton.radio-luma.net
O-Ton Archiv,o-ton.radio-luma.net,Pressekonferenzen,Diskusionen,Interviews,Tagungen,Kongresse,Preisverleihungen
-
Reformislam | Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
http://de.qantara.de/dossier/reformislam
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview with Daniel Barenboim: ''Mutual Appreciation Is Essential'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/Musik-als-Anti-Politik/20182c21961i1p499/index.html
Pianist and conductor Daniel Barenboim has founded an academy in Berlin for musicians from the Middle East, an effort at easing decades of conflict. Peter Zimmermann talked to him about the background and his hopes for the project
-
Islamic Feminism and Reformist Islam: Against the Politicisation of the Koran - Qantara.de
http://de.qantara.de/Wider-die-Politisierung-des-Koran/18937c19844i0p/index.html
Muslim feminists such as Amina Wadud use the Koran to argue in favour of women's rights and against the patriarchal system. But unfortunately, as Nimet Seker writes, some feminists are falling into the apologist trap and running the risk of politically…
-
Kristin Helberg | Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
https://de.qantara.de/autor/kristin-helberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan Weidner | Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
https://de.qantara.de/authors/stefan-weidner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Türkische Literatur | Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
http://de.qantara.de/dossier/tuerkische-literatur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Muslime in Deutschland: Ein deutscher Islam? - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/muslime-in-deutschland-ein-deutscher-islam
Zur Debatte über ein neues Muslim-Sein in Deutschland jenseits ethnischer Selbstghettoisierung. Ein Essay von Charlotte Wiedemann
-
Die Istanbuler Band Baba Zula: Rebellion gegen den Sultan - Qantara.de
http://de.qantara.de/Rebellion-gegen-den-Sultan/19903c21292i1p499/index.html
Das Trio Baba Zula steht für eine Musik, die irgendwo zwischen elektronischem Clubsound, psychedelischen Klangexkursionen der 1960er Jahre und schamanischen Ritualen anzusiedeln ist. Suzanne Cords stellt die Band vor.
-
Interview mit Irena Steinfeld: Erstmals Ägypter als "Gerechter unter den Völkern" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-irena-steinfeld-erstmals-aegypter-als-gerechter-unter-den-voelkern
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat Mohamed Helmy posthum den Titel eines "Gerechten unter den Völkern" verliehen. Damit würdigt sie den selbstlosen Einsatz des Berliner Arztes, der 1942 die Jüdin Anna Boros versteckt hatte und ihr bis zum Kriegsende…