98 Ergebnisse für: jodorowsky
-
Lemurische Halbwelten, zwielichtig ausgestaltet | Die Zukunft
https://diezukunft.de/review/buch/lemurische-halbwelten-zwielichtig-ausgestaltet/
Welch unverhoffte Gelegenheit: Der Schriftsteller, Essayist und Journalist Herbert M. Hurka stößt beim Besuch des Basler Stadttheaters zufällig auf den „Alien“-Schöpfer H. R.
-
La vida es...¡AHORA!: Celebrando "el gran dia" (“Uka Jacha Uru”) _ Grupo Kalamarka en Francia
http://ahora-hurroca.blogspot.de/2010/05/uka-jacha-uru-el-gran-dia-grupo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Porträt: Die wilde Muse - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/die-wilde-muse/1109522.html
Ganz Paris lag ihr zu Füßen, die sie gern mal mit Senf beschmierte. Max Ernst liebte sie. Leonora Carrington ist die letzte lebende Surrealistin. In Mexiko-City macht sie noch immer Kunst.
-
M.A.R.K. 13 - Hardware - Schnittbericht: FSK 18 (Schnittberichte.com)
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=5174855
Schnittbericht mit Bildern: FSK 18 vs Ungeprüft von M.A.R.K. 13 - Hardware (1990) ▻ Mehr als 12.000 weitere Schnittberichte zu Filmen & Spielen
-
Quentin's Angels | choices - Kultur. Kino. Köln.
https://www.choices.de/quentin-s-angels
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thomas Köck - Suhrkamp Insel Autoren Autorendetail
http://www.suhrkamp.de/autoren/thomas_koeck_14263.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roland Klick: Er war zu verrückt für den deutschen Film - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article129932835/Er-war-zu-verrueckt-fuer-den-deutschen-Film.html
Der Regisseur Roland Klick hat viel Pech gehabt. Dennis Hopper sabotierte und Bernd Eichinger feuerte ihn. Klick hat nur sieben Spielfilme gedreht – und doch wird der 75-Jährige nun gefeiert.
-
Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Friederike Walke
https://www.synchronkartei.de/sprecher/7189/2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Anna Amalie Blomeyer
https://www.synchronkartei.de/sprecher/4613
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte des Holocaust: Ingenieure des Mordens | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2011/04/Topf-und-Soehne/komplettansicht
Späte Erinnerung: Am 27. Januar wird in Erfurt das Dokumentationszentrum über die Firma Topf & Söhne eröffnet, die Ofenbauer von Auschwitz.