4,378 Ergebnisse für: infov
-
China nimmt weltgröÃtes Radioteleskop in Betrieb
https://web.archive.org/web/20160925165734/http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/China-Wissenschaft-Weltraum-China-nimmt-weltgroesstes-Radioteleskop-in-Betrieb;art154670,3270806
China hat das weltgröÃte Radioteleskop in Betrieb genommen. Das Five-hundred-meter Aperture Spherical Telescope (Fast), das der Erforschung des Weltraums dienen soll, nahm am Sonntagmittag in einer Bergregion der Provinz Guizhou seine Arbeit auf.
-
Hindunationalisten halten GroÃkundgebung in Indien ab
https://web.archive.org/web/20160103150339/http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Indien-Parteien-Regierung-Hinduismus-Hi
Zehntausende Hindunationalisten haben sich im Süden Indiens zu einer GroÃkundgebung versammelt. Die Bewegung steht Premierminister Narendra Modi und tritt zunehmend selbstbewusst auf.
-
Volkswagen geht Partnerschaft mit chinesischer GroÃbank ein
https://web.archive.org/web/20160302005029/http://www.donaukurier.de/nachrichten/auto/Volkswagen-geht-Partnerschaft-mit-chinesischer-Grossbank-ein;art59,3139755
Volkswagen geht eine strategische Partnerschaft mit der chinesischen GroÃbank Industrial and Commercial Bank of China ein. Die ICBC soll den Autokonzern nicht nur in China, sondern "rund um die Welt" mit Bankdienstleistungen versorgen.
-
UNO verspricht Opfern von Cholera-Epidemie in Haiti materielle Hilfe
https://web.archive.org/web/20160820213219/http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/UNO-Haiti-Krankheiten-Hilfen-UNO-versp
Die UNO hat den Opfern der Cholera-Epidemie in Haiti materielle Hilfe versprochen. Die Krankheit war vermutlich von Blauhelmsoldaten aus Nepal eingeschleppt worden. Ihr fielen seit 2010 auf der Karibikinsel mehr als 10.000 Menschen zum Opfer.
-
UNO verspricht Opfern von Cholera-Epidemie in Haiti materielle Hilfe
https://web.archive.org/web/20160820213219/http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/UNO-Haiti-Krankheiten-Hilfen-UNO-verspricht-Opfern-von-Cholera-Epidemie-in-Haiti-materielle-Hilfe;art154670,3257228
Die UNO hat den Opfern der Cholera-Epidemie in Haiti materielle Hilfe versprochen. Die Krankheit war vermutlich von Blauhelmsoldaten aus Nepal eingeschleppt worden. Ihr fielen seit 2010 auf der Karibikinsel mehr als 10.000 Menschen zum Opfer.
-
Indien kauft für rund acht Milliarden Euro 36 französische Kampfflugzeuge
https://web.archive.org/web/20160923203805/http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Frankreich-Indien-Ruestung-Indien-kauft
Indien kauft für rund acht Milliarden Euro 36 französische Rafale-Kampfflugzeuge des Rüstungskonzerns Dassault. Die Verteidigungsminister Frankreichs und Indiens unterzeichneten in Neu Delhi den Kaufvertrag.
-
Indien kauft für rund acht Milliarden Euro 36 französische Kampfflugzeuge
https://web.archive.org/web/20160923203805/http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Frankreich-Indien-Ruestung-Indien-kauft-fuer-rund-acht-Milliarden-Euro-36-franzoesische-Kampfflugzeuge;art154776,3270166
Indien kauft für rund acht Milliarden Euro 36 französische Rafale-Kampfflugzeuge des Rüstungskonzerns Dassault. Die Verteidigungsminister Frankreichs und Indiens unterzeichneten in Neu Delhi den Kaufvertrag.
-
Vulkan Fuego in Guatemala spuckt Asche und Lava
https://web.archive.org/web/20160216035113/http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Guatemala-Vulkane-Vulkan-Fuego-in-Guat
Im Süden von Guatemala ist der aktive Vulkan Fuego ausgebrochen und hat groÃe Mengen Asche und Lava ausgestoÃen. Drei umliegende Städte waren mit Staub bedeckt, darunter das bei Touristen beliebte Antigua Guatemala.
-
75 Tote nach Explosion in Fabrik in China
https://web.archive.org/web/20140810041824/http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/China-Explosionen-Ungluecke-75-Tote-nach-Explosion-in-Fabrik-in-China;art154670,2945588
Nach der verheerenden Explosion in einer Fabrik im Osten Chinas ist die Zahl der Todesopfer auf 75 gestiegen. 185 Verletzte sind weiter in Behandlung. Viele Arbeiter erlitten schwere Verbrennungen oder Rauchvergiftungen.
-
Stimmenkauf-Skandal in Südkorea: Wähler angeblich mit Potenzpillen bestochen
https://web.archive.org/web/20160413053757/http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Suedkorea-Wahlen-Parlament-Justiz-Bunt-nachrichtentext-Stimmenkauf-Skandal-in-Suedkorea-Waehler-angeblich-mit-Potenzpillen-bestochen;art154776,3204758
Seoul (AFP) Im Vorfeld der morgen stattfindenden Parlamentswahl in Südkorea sind männliche Wähler offenbar mit Potenzpillen bestochen worden. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Stimmenkaufs.