2,559 Ergebnisse für: grundmauern

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5499

    Die Höhenburg wurde ab dem 11. Jahrhundert von den Herren von Klingenstein erbaut, 1215 erwähnt und nach 1588 aufgegeben. [...] Burg Klingenstein bestand ursprünglich aus drei Burganlagen. Die im 11. und 12. Jahrhundert erbaute Oberburg bestand aus…

  • Thumbnail
    http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/hornburg.htm

    Hornburg bei Schladen im nordharzer Vorland - Sehenswert im Harz - Nach seiner Zerstörung lag das Burggelände bis 1922 brach, erst dann wurde es bis 1927 von Georg Lüdecke nach einem Stich von Merian und Planungen vom Architekten und Burgenforscher Bodo…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150422235247/http://www.abtei-essen-werden.de/03_bild_dat_fakt.htm

    Abtei - Essen - Werden in Bildern - Daten - Fakten

  • Thumbnail
    https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-79221-20131111-5

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=A-CW-20090514-0003

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.roemervilla-moeckenlohe.de/

    Der Verein Römervilla Möckenlohe wurde 1993 gegründet, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zunächst die Mauern und die Funde zu sichern. Danach konstruierte man gemeinsam mit der Landesstelle für die Nichtstaatlichen…

  • Thumbnail
    http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/osthofen/kulturdenkmaeler/templerhaus-und-templerburg.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=47

    Die Höhenburg wurde 1030 bis 1050 (wahrscheinlicher Baubeginn 1024) von den Grafen Egino und Rudolf von Achalm erbaut und ist 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Noch im 11. Jahrhundert wurde die Burg mit einer Unterburg ausgebaut. Nachdem die Burg im Besitz…

  • Thumbnail
    http://www.historica-rotenhain.de/cms/front_content.php?idcat=8

    Die Alte Burg

  • Thumbnail
    https://www.freiepresse.de/mittweida/stadtrat-gibt-weg-frei-fuer-kz-gedenkstaette-sachsenburg-artikel10240594

    Nach dem Bekenntnis zu dem Erinnerungsort, sollen Taten folgen. Doch zuerst muss viel Papier gewälzt werden. | 10240594 Regionales Mittweida



Ähnliche Suchbegriffe