185 Ergebnisse für: auswertete
-
Studie zum digitalen Fingerabdruck: Bitte zurückverfolgen! - taz.de
http://www.taz.de/!5067244/
Jeder Browser verursacht eine einzigartige Datenspur im Netz. Sie auszulesen, könnte das Online-Banking sicherer machen. Aber auch personalisierte Werbung erleichtern.
-
Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
http://www.stadtarchiv-ffo.de/
Stadtarchiv Frankfurt (Oder), Bürgerschule Lennépark
-
Energiegenossenschaften: Erneuerbare Energie dank starker lokaler Verankerung - WSL
https://www.wsl.ch/de/newsseiten/2018/11/energiegenossenschaften-erneuerbare-energie-dank-starker-lokaler-verankerung.html
Die Eidg. Forschungsanstalt WSL untersucht Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis. Sie gehört zum ETH-Bereich.
-
-
Das Leben der Herzogin Hedwig in Burghausen - Chiemgau Blätter 2018 - Traunsteiner Tagblatt
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/das-traunsteiner-tagblatt/chiemgau-blaetter/chiemgau-blaetter-2018_ausgabe,-das-leben-der-h
Ihr dortiger Aufenthalt nach der Landshuter Hochzeit war keine Verbannung
-
Jetzt kommt es zum Prozess in der Causa Geri Müller – Republik
https://www.republik.ch/2019/02/19/jetzt-kommt-es-zum-prozess-in-der-causa-geri-mueller
PR-Mann Sacha Wigdorovits ist wegen Verdachts auf versuchte Nötigung und wegen unbefugt aufgenommener Gespräche angeklagt. Mit einem Journalisten und einem lokalen Gegner einigte sich Ex-Politiker Geri Müller aussergerichtlich.
-
Milzbrandterror: FBI erklärt Mikrobiologen zum Anthrax-Täter - WELT
https://www.welt.de/politik/article2282835/FBI-erklaert-Mikrobiologen-zum-Anthrax-Taeter.html
Einer Untersuchung des FBI zufolge soll der Mikrobiologe Bruce Ivins der alleinige Antrax-Attentäter von 2001 sein. Der 62-Jährige hatte vergangene Woche Selbstmord begangen, kurz bevor gegen ihn Anklage erhoben werden sollte. Ivins Anwalt hält seinen…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Deutsche in Venedig im späten Mittelalter - Ausgabe 6 (2006), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2006/11/9630.html
Rezension über Cecilie Hollberg: Deutsche in Venedig im späten Mittelalter. Eine Untersuchung von Testamenten aus dem 15. Jahrhundert (= Studien zur Historischen Migrationsforschung; Bd. 14), Göttingen: V&R unipress 2005, 294 S., ISBN 978-3-88971-207-3,…
-
Erinnerung an den „Blutsonntag“: Als in „Klein-Moskau“ Schüsse fielen - taz.de
http://www.taz.de/!5520575/
Am 1. August 1933 ließ die nationalsozialistische Justiz in Altona bei Hamburg ihre ersten Opfer hinrichten: ein Racheakt.
-
Umdenken bei Alzheimer | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Umdenken-bei-Alzheimer-1002160.html
Ein Hirnforscher sammelt seit Jahren Indizien dafür, dass die bisherige Erklärung der Alzheimer-Krankheit falsch sein könnte. Seine neue Hypothese ist schlecht für die bisherige Forschung und alle, die gut von ihr leben.