90 Ergebnisse für: adivasi

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160304070357/http://www.amnesty.de/umleitung/2000/deu05/112?lang=de%26mimetype%3Dtext/html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen/politikwissenschaft/didaktik-der-politischen-bildung-powi/mitarbeiterinnen/dr-dieter-gawora/forschung/forschungsgruppe-traditionelle-voelker-und-gemeinschaften.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen/politikwissenschaft/didaktik-der-politischen-bildung-powi/mitarbeiterinnen/dr-dieter-g

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dasparlament/2006/32-33/Thema/index.html

    Thema

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20090203040546/http://www.monde-diplomatique.de/pm/2007/05/11/a0044.text.name,askt9JFr7.n,1

    Le Monde diplomatique 11.5.2007

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44389/mahatma-gandhi-vater-der-nation

    Mahatma Gandhi war die bestimmende Figur der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die erst durch ihn zu einer wirklichen Massenbewegung wurde. Dabei hat er der Welt gezeigt, dass soziale und politische Veränderungen nicht nur durch Gewalt und Terror, s

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien

    Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/4OJUFG,0,0,Die_Teilung_BritischIndiens_1947.html

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44402/die-teilung-britisch-indiens

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien

    Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim



Ähnliche Suchbegriffe