199 Ergebnisse für: abidine
-
Wer erschoss Chokri Belaïd? Vorwürfe gegen Tunesiens regierende Islamisten | Euronews
http://de.euronews.com/2013/02/06/wer-erschoss-chokri-belaid-vorwuerfe-gegen-tunesiens-regierende-islamisten/
Es war ein politischer Mord, daran zweifelt kaum einer seiner Anhänger. In Tunesien ist der Oppositionsführer Chokri Belaïd (48) vor seinem Haus in
-
Tunesien: Justiz erlässt Haftbefehl gegen Witwe Arafats « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/705131/Tunesien_Justiz-erlaesst-Haftbefehl-gegen-Witwe-Arafats
Die Witwe des ehemaligen Palästinenser-Präsidenten sieht sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Sie zeigt sich "verwundert".
-
Verwandt, verhasst, verschwägert | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/2014/10/21/verwandt-verhasst-verschwaegert
Im tunesischen Präsidentschaftswahlkampf streiten sich die Kandidaten weniger um Themen, als darum, wer das größte Netzwerk aktivieren kann. Denn die politische Landschaft Tunesiens funktioniert maßgeblich darüber, wer wen kennt.
-
Abgang der tunesischen Präsidentengattin: Die vergoldete Flucht - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/die-vergoldete-flucht/
Leila Ben Ali wird ihrem Ruf als geldgierige Präsidentengattin gerecht. Vor ihrer Flucht verlangte sie bei der Bank die Herausgabe von 1,5 Tonnen Gold.
-
Marzouki zum tunesischen Staatschef gewählt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/marzouki_tunesien_praesident_1.13617980.html
Einen Tag nach Verabschiedung eines vorläufigen Grundgesetzes hat die verfassungsgebende Versammlung in Tunesien den früheren Menschenrechtler Moncef Marzouki zum neuen Staatschef gewählt.
-
Libyen: Auch im Staat Gaddafis gärt es schon - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/auch-im-staat-gaddafis-gaert-es-schon-/3793818.html
Libyens Diktator reagiert mit einem Milliardenprogramm auf den wachsenden Unmut im Volk. Doch nur Bruchstücke dieser Unruhen dringen an die Öffentlichkeit, weil Gaddafis Presse- und Internetzensur die härteste ganz Nordafrikas ist.
-
Wikileaks: US-Diplomaten sahen Partnerschaft zwischen Microsoft und Tunesien kritisch | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikileaks-US-Diplomaten-sahen-Partnerschaft-zwischen-Microsoft-und-Tunesien-kritisch-133
Die vor fünf Jahren geschlossene Partnerschaft könne auch dazu führen, dass die tunesische Regierung ihre Bürger stärker überwacht, meinten seinerzeit Mitarbeiter der US-Botschaft in Tunis.
-
Hunderttausende bei Demos in Tunesien: Proteste gegen das Präsidialsystem - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/proteste-gegen-das-praesidialsystem/
Tunesien erlebt die größte Demonstration, die das Land je gesehen hat. Der Verfassungsrechtler Kayès Said plädierte für eine "Periode des Nichtrechts".
-
Béji Caïd Essebsi: Das ist Tunesiens neuer Regierungschef | Politik & Wirtschaft - Hamburger Morgenpost
https://web.archive.org/web/20110302150529/http://www.mopo.de/news/politik---wirtschaft/das-ist-tunesiens-neuer-regierungschef-/
Mohammed Ghannouchi beugte sich dem Willen der Demonstranten und gab den Posten als Tunesiens Regierungschef auf. Schon wurde ein Nachfolger gefunden.
-
Blutige Proteste: Europa kuscht vor den greisen Regimen Nordafrikas - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article12091196/Europa-kuscht-vor-den-greisen-Regimen-Nordafrikas.html
Statt demokratische Kräfte in Tunesien und Algerien zu stützen, schweigt die EU. Das könnte sich bald bitter rächen.