302 Ergebnisse für: www.aachen.de
-
-
www.aachen.de - Quartier Wiesental
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/stadtentwicklung/stadtviertel/aachennord/projekte_2010_2019/wiesental/index.html
Integrierte Entwicklung des Teilraums an Jülicher Straße, Burggrafenstraße, Talbotstraße, Joseph-von-Görres-Straße
-
www.aachen.de - Michael Köhlmeier
https://web.archive.org/web/20140517132133/http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/hasenclev
erhält den Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2014
-
www.aachen.de - Aachener Weihnachtsleberwurst
http://www.aachen.de/de/archiv/archiv_stadt_buerger/archiv_politik_verwaltung/archiv_pressemitteilungen/weihnachtsleberwurst_20171124.html
Seit 2008 findet im Rathaus jedes Jahr der offizielle Saison-Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst statt.
-
www.aachen.de - Der Stadtteil
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/stadtteilbuero_ost_re/01soziale_stadt_ac_ost/stadtteilerneuerung/stadtteil/index.html
-
www.aachen.de - Der Stadtteil
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/stadtteilbuero_ost_re/01soziale_stadt_ac_ost/stadtteilerneuerung/stadtteil/index.html
-
www.aachen.de - Aachener Weihnachtsmarkt
https://web.archive.org/web/20131214035900/http://www.aachen.de/DE/tourismus_stadtinfo/90_veranstaltungen_events/Aachener_Weihnachtsmarkt/index.html
Rund um Dom und Rathaus werden den Gästen Kunsthandwerk und verschiedene Leckereien, u.a. die berühmten "Aachener Printen", angeboten ...
-
www.aachen.de - Weitere Bibliotheken
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/bildung/weitere_bibliotheken/index.html
Bibliotheken der Hochschulen, Museen, des Bistums und andere öffentlich zugängliche.
-
www.aachen.de - Statistische Daten
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/aachen_profil/statistische_daten/index.html
Daten, Zahlen, Fakten, Statistisches Jahrbuch...
-
www.aachen.de - April 2016
http://www.aachen.de/DE/kultur_freizeit/kultur/stadtarchiv/archivalie_monat/archivalie05.html
„Vom Reichsweg in die ganze Welt – Rheinische Nadelfabriken“ – so lautet der Titel der Archivalie im April 2016.