883 Ergebnisse für: schweinegrippe
-
Pandemie in Deutschland: Drei Schweinegrippe-Tote an einem Tag - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,658356,00.html
Die Schweinegrippe breitet sich immer schneller aus - auch in Deutschland: Am Freitag starben drei infizierte Menschen in Bonn, Augsburg und im Saarland. Eines der Opfer hatte keine bekannten Vorerkrankungen. In Osteuropa bekämpfen die Behörden das Virus…
-
Gefährliche Erdnüsse - Quarks & Co - WDR Fernsehen
https://web.archive.org/web/20090525183648/http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0512/001_allergien.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweinegrippe-Impfstoff: Sonderbehandlung für Beamte und Minister? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20091021042016/http://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe576.html
Ãber vermeintliche Zwei-Klassen-Medizin beim Kampf gegen die Schweinegrippe wird seit Tagen gestritten: Denn die Minister und die Kanzlerin sollen mit einem anderen Impfstoff versorgt werden als der Rest der Bevölkerung. Ist dieser besser und die…
-
Peti Free - Ich Hustle Jeden Tag / Schweinegrippe | Hiphop.de
http://hiphop.de/u-release/peti-free-ich-hustle-jeden-tag-schweinegrippe#.VgGb0n2Ht8F
Super Tuchou und Heliocopta formieren Peti Free (abgeleitet von petit frere, frz. kleiner Bruder) und wollen die Ciphers des Landes stürmen, um Hip-Hop das zu geben, was er ihrer Meinung nach dringend braucht: neue Flows und Energie. Mit dem Splitvideo…
-
Oliver Pocher: Sat.1-Fußball-Castingshow „Sportfreunde Pocher – Alle gegen die Bayern“ - TV - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV/2009/05/11/oliver-pocher/fussball-castingshow-sat1.html
Der TV-Sommer ist gerettet! Oliver Pocher (31) moderiert für Sat.1 vier Folgen einer Fußball-Castingshow. Arbeitstitel: „Sportfreunde Pocher – Alle gegen die Bayern“. Ziel der Show: Oliver Pocher soll
-
Randnotiz: Hart – und ein wenig unfair
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=66536
Als neutrale Moderation lässt sich kaum bezeichnen, was Frank Plasberg in seiner Sendung „Hart aber fair“ zum Thema „Testfall Schweinegrippe – sind wir Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?“ zu bieten hatte. Kritikern der Arzneimittelindustrie…
-
Schweinegrippe-Pandemie: Wie die WHO das Vertrauen der Verbraucher verseucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/schweinegrippe-pandemie-wie-die-who-das-vertrauen-der-verbraucher-verseucht-a-699427.
Hat die Pharmaindustrie die Schweinegrippepanik mit Zahlungen an Wissenschaftler geschürt? Drei Seuchenexperten der Weltgesundheitsorganisation haben Geld von Konzernen erhalten. Jetzt verteidigt sich die WHO in einem offenen Brief - für Transparenz sorgt…
-
Schweinegrippe-Pandemie: Wie die WHO das Vertrauen der Verbraucher verseucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/schweinegrippe-pandemie-wie-die-who-das-vertrauen-der-verbraucher-verseucht-a-699427.html
Hat die Pharmaindustrie die Schweinegrippepanik mit Zahlungen an Wissenschaftler geschürt? Drei Seuchenexperten der Weltgesundheitsorganisation haben Geld von Konzernen erhalten. Jetzt verteidigt sich die WHO in einem offenen Brief - für Transparenz sorgt…
-
Grünenthal zahlt erneut: 50 Millionen Euro für Contergan-Opfer | RP ONLINE
https://web.archive.org/web/20090716162251/http://www.rp-online.de/public/article/panorama/deutschland/732530/50-Millionen-Euro-fuer-Contergan-Opfer.html
Aachen (RPO). Rund 50 Jahre nach dem Contergan-Skandal hat das Pharmaunternehmen Grünenthal weitere 50 Millionen Euro in die Stiftung für die Opfer des Medikaments eingezahlt. Die Contergan-Stiftung verfüge damit künftig über ein Kapital von 100…
-
Diagnose: Fehlalarm: Experten: Schweinegrippe wurde unnötig zur Pandemie erklärt - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/diagnose-fehlalarm-experten-schweinegrippe-wurde-unnoetig-zur-pandemie-erklaert
Für Ulrich Keil ist die Sache klar. Der weltweit bekannte Epidemiologe von der Universität Münster wirft der UN-Weltgesundheitsorganisation WHO vor, die Erdbevölkerung im vergangenen Jahrzehnt durch „Angstkampagnen“ stark verunsichert zu haben. Erst kam…