212 Ergebnisse für: südwestliches
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Beurener Heide
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000131
Das Landschaftsbild prägende Wacholderheide, einmähdige Wiesen und Quellmoore mit einer großen Vielfalt seltener, gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Lauchhalde (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000188
Vielfältig strukturierter Landschaftsteil im unteren Starzental mit extensiv genutzten Weideflächen, Magerrasen, Gebüschsukzessionen und Gehölzstreifen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Albtrauf zwischen Balgheim und Gosheim mit Dreifaltigkeitsberg, Klippeneck und Lemberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3279003000037
Teil des Albtraufes von besonderer Eigenart und Schönheit mit hohem Erholungswert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Schömberger Stausee mit Palmbühl
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4179003000016
Künstlich geschaffener Stausee (Schlichemtalsperre) als Bereicherung der Landschaft; Wallfahrtsort auf dem Palmbühl mit Kirche und Anlagen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Beurener Heide
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000131
Das Landschaftsbild prägende Wacholderheide, einmähdige Wiesen und Quellmoore mit einer großen Vielfalt seltener, gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000026
Unterschiedl. geologische und hydrologische Ausgangsbedingungen haben zu einer enorm hohen Dichte von naturschutzfachlich wertvollen Biotopen mit einer überdurchschnittlich artenreichen floristischen und faunistischen Ausstattung geführt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Jungbrunnental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3259003000037
Reizvoller, durch seine Stadtnähe vielbesuchter Erholungsraum mit Wacholderheide, Hecken, Wiesen und naturnahem Uferbewuchs.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Sommerschafweiden unterhalb des Lembergs, Hirnwiesen und Längenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3279003000053
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/kurzbeschreibung/4/4096.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hessenbol
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000051
Schafweide an einem langgestreckten SO-Hang mit artenreichem Heckenbewuchs, im oberen Bereich ursprüngliche Kalkmagerwiesen; artenreiche Kleintierfauna und seltene Pflanzenarten.