140 Ergebnisse für: pupa
-
Hymenopus coronatus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Hymenopus_coronatus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AnimalBase :: Cochlostoma philippianum species homepage
http://www.animalbase.uni-goettingen.de/zooweb/servlet/AnimalBase/home/species?id=1488
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Necrophorus vespillo (Silphidae) - Häutung zur Imago
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2373
Totengräberkäfer. Ansammlung der Exuvialflüssigkeit; Abstreifen der Exuvie durch Bewegungen des Käfers; Strecken der Flügel; Ausfärbung und Härtung des zunächst noch farblosen und weichen Chitinskeletts während mehrerer Stunden bzw. Tage.
-
Melitaea didyma – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Melitaea_didyma?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Redaktion Biologie Treffen 2012 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Redaktion_Biologie_Treffen_2012?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Agrochola lota – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Agrochola_lota?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Omphalos: An Attempt to Untie the Geological Knot - Philip Henry Gosse - Google Books
http://books.google.de/books?id=j3U_AAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Necrophorus vespillo (Silphidae) - Larvenentwicklung und Brutpflege
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2372
Entwicklung der Larven des Totengräberkäfers vom Schlüpfen der Larven aus dem Ei bis zur Vorpuppe. Während dieser Zeit fressen die Larven einen von den beiden Imagines zuvor vergrabenen und präparierten Kadaver. Zusätzlich werden die Larven von den…
-
The Canadian Naturalist: A Series of Conversations on the Natural History of ... - Philip Henry Gosse - Google Books
http://books.google.de/books?id=b0NKAAAAYAAJ
This 1840 work gives a natural history of lower Canada and is accompanied by 44 engravings of native plants and animals.
-
Necrophorus vespillo (Silphidae) - Häutung zur Imago
https://av.tib.eu/media/12388
Totengräberkäfer. Ansammlung der Exuvialflüssigkeit; Abstreifen der Exuvie durch Bewegungen des Käfers; Strecken der Flügel; Ausfärbung und Härtung des zunächst noch farblosen und weichen Chitinskeletts während mehrerer Stunden bzw. Tage.