239 Ergebnisse für: nähr
-
-
Botanik online: Angiospermae - Endosperm, Samenbildung
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/e48/48f.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rundgang durch Feudenheim - Der Bürgerpark/Die Bell
http://www.feudenheim-net.de/rundgang/au/buergerpark.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2 LFGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/lfgb/__2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktionsprogramm Insektenschutz | Downloads | BMU
https://www.bmu.de/download/aktionsprogramm-insektenschutz/
In der 19. Legislaturperiode soll das Insektensterben umfassend bekämpft werden, hierzu wurde im Koalitionsvertrag das "Aktionsprogramm Insektenschutz" vereinbart.
-
Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde - Wulf Amelung, Hans-Peter Blume, Heiner Fleige, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke - Google Books
https://books.google.de/books?id=sOJaDwAAQBAJ&pg=PA410&dq=krotowinen
Die 17. Auflage dieses renommierten Lehrbuches vermittelt ein umfassendes Wissen über Böden und deren Schutz. Böden bilden eine der wichtigsten Grundlagen für das terrestrische Leben. Für einen effektiven Schutz und Erhalt dieses Lebensraums braucht es ein…
-
Nationale Bodenbeobachtung (NABO)
https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/umwelt-ressourcen/boden-gewaesser-naehrstoffe/nabo.html
Das Hauptziel der Nationalen Bodenbeobachtung NABO ist die landesweite Erfassung und Beurteilung von chemischen, physikalischen und biologischen Bodenbelastungen. Weiter gehören auch Prognose und Früherkennung von Veränderungen zu ihren Aufgaben, um die…
-
Sicherheit und Qualität bei Fleisch: Max Rubner-Institut
http://www.mri.bund.de/index.php?id=848&detail_id=203043&&stichw_suche=DUMMY&zeilenzahl_zaehler=109&NextRow=50
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Tiernährung und Futterwirtschaft - LfL
http://www.lfl.bayern.de/ite/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bauernregeln März - Bauernweisheiten für den März - wetter.de
http://www.wetter.de/bauernregeln/maerz.html
Mit den Bauernregeln im März lässt sich oftmals das Wetter besser planen.