440 Ergebnisse für: münzwesen
-
Category:Rudolph Augustus, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rudolph_Augustus,_Duke_of_Brunswick-Wolfenb%C3%BCttel?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:August_Friedrich_von_Schleswig-Holstein-Gottorf?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marodei (Turmhügel) in Schlicht | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Marodei_(Turmh%C3%BCgel)_in_Schlicht
Als Marodei, Maledei oder auch Maladie wird eine Burgruine (eh. Turmhügelburg) in Schlicht, einem Ortsteil der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet. Diese alte Wehranlage aus dem 13. Jahrhundert, der sog. Turmhügel, war eine…
-
Bild - Wieland der Schmied und Badhild Walhallgermanisc1888dahn p494.jpg | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Datei:Wieland_der_Schmied_und_Badhild_Walhallgermanisc1888dahn_p494.jpg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudhart
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12935.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Bibliografie
http://wittgensteiner-heimatverein.de/bibliografie.html
Bibliografie des Wittgensteiner Heimatvereins
-
Eine römische Münze aus dem Friedhof von Weismain
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Muenze.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stormarn | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Stormarn
Stormarn Die Karte wird geladen…
-
Dupsing | Mittelalter Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Dupsing
Der Dupsing (auch Dusing, Duchsing, Dupfing und Teusinke genannt) ist ein spätmittelalterlicher Gürtel, mit dem das Obergewand, der Tappert, zusammengehalten wurde. Den Dupsing trug man vor allem in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jh. Von der Zeit um…
-
Polytechnisches Journal
http://dingler.culture.hu-berlin.de/person/pnd/118776835
Keine Beschreibung vorhanden.