6,654 Ergebnisse für: literaturwissenschaftler
-
Suche nach verlorener Zeit: 50.000 jiddische Bücher am hässlichsten Ort Tel Avivs - Stuttgart - Tel Aviv - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.suche-nach-verlorener-zeit-50000-jiddische-buecher-am-haesslichsten-ort-tel-avivs.2
In einem besonders toten Winkel im 5. Stock des Busbahnhofs liegt die Bibliothek des Mendy Cahan: 50.000 Bücher auf Jiddisch, die der Literaturwissenschaftler zusammengetragen hat.
-
Suche nach verlorener Zeit: 50.000 jiddische Bücher am hässlichsten Ort Tel Avivs - Stuttgart - Tel Aviv - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.suche-nach-verlorener-zeit-50000-jiddische-buecher-am-haesslichsten-ort-tel-avivs.202e77d1-2aa0-459a-956f-5c111c385225.html
In einem besonders toten Winkel im 5. Stock des Busbahnhofs liegt die Bibliothek des Mendy Cahan: 50.000 Bücher auf Jiddisch, die der Literaturwissenschaftler zusammengetragen hat.
-
Karl-Heinz Hahn: Dann ist Vergangenheit beständig. Goethestudien - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/6833.html
Der Weimarer Literaturwissenschaftler, Historiker und Archivar Karl-Heinz-Hahn (1921-1990) gehörte zu den bekanntesten Vertretern seines Fachs. Der Band sammelt die wichtigsten, verstreut publizierten Studien zu Goethes...
-
Literaturkritik: Hans Mayer gestorben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,135040,00.html
Der Literaturwissenschaftler Prof. Hans Mayer, einer der großen deutschen Gelehrten des 20. Jahrhunderts, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 94 Jahren in Tübingen.
-
Siegener Literaturwissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Kreuzer ist tot
http://idw-online.de/pages/de/news84288
Keine Beschreibung vorhanden.
-
alpha-Forum: Dieter Borchmeyer | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1030234.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Philologie - Eine bescheidene Großtat - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/philologie-eine-bescheidene-grosstat-1.4067443
Der Literaturwissenschaftler Jürgen Schutte ist gerade 80 Jahre alt geworden. Jetzt hat er einen Registerband zu einem Werk vorgelegt, dass ihn seit Jahrzehnten fasziniert: Peter Weiss' Roman "Ästhetik des Widerstands".
-
Stefan Sienerth: produktivster siebenbürgisch-deutscher Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/7610-stefan-sienerth-produktivster.html
Die meisten der Literaturhistoriker, -kritiker, Hochschullehrer und Kulturjournalisten, die in den 1960er Jahren, vor allem in deren zweiten Hälfte, als Neulinge die kleine rumäniendeutsche Szene betraten, erkletter(te)n im ersten Jahrzehnt des neuen…
-
Heilig trunken in der Nacht - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/01/22/a0183
Wie die Nazis ihre Kulturindustrie organisierten und ausdifferenzierten: Der Literaturwissenschaftler Christian Härtel hat eine lesenswerte Studie über Wilfrid Bade geschrieben, einem hochrangigen Beamten des Propagandaministeriums und Leiter der Abteilung…
-
Biografie: Das Innere der Außenwelt - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Marcel-Proust-Biografie;art772,2693455
Jean-Yves Tadiés große Marcel-Proust-Biografie ist in der deutschen Übersetzung erschienen. Umfassend diskutiert der französische Literaturwissenschaftler das Leben und Werk des Schriftstellers und entfacht dabei die Lust am Lesen.