94 Ergebnisse für: fulker
-
Bei Fußball-Kultur ist Haltung gefragt – der Podcaster Max-Jacob Ost | Digitales Leben | DW | 16.10.2018
https://p.dw.com/p/36Psb
Max-Jacob Ost ist Moderator des "Rasenfunks", dem Fußball-Podcast des Jahres. In seinen Talksendungen geht es um Sport und Taktik, aber auch Themen wie Doping, Homophobie und Sexismus werden ausführlich besprochen.
-
Fußball-Podcast des Jahres: Rasenfunk | Digitales Leben | DW | 16.10.2018
https://p.dw.com/p/36NDO
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt seit 2006 Preise im Bereich Fußball- und Fankultur. Erstmals werden Fußball-Podcasts prämiert. Sieger sind Max-Jacob Ost und Frank Helmschrott vom "Rasenfunk"-Podcast.
-
Im Kino: das Tagebuch der Anne Frank | Filme | DW | 03.03.2016
http://www.dw.com/de/neuverfilmung-eines-ber%C3%BChmten-stoffs-das-tagebuch-der-anne-frank/a-19051928
Der Stoff wurde schon oft fürs Kino und Fernsehen verfilmt. Doch die neueste Version des Anne-Frank-Tagebuchs ist der erste deutsche Spielfilm für die große Leinwand. Jetzt ist er im Kino zu sehen.
-
Filmemacher und Paradiesvogel: Rosa von Praunheim wird 75 | Filme | DW | 24.11.2017
http://www.dw.com/de/filmemacher-und-paradiesvogel-rosa-von-praunheim-wird-75/a-41510287
Schrill, schräg und schonungslos: Von Praunheim ist kein Mann der leisen Töne. Sein Leben und filmisches Werk hat er dem Kampf für die Rechte von Homosexuellen gewidmet. Zum 75. kommt sein neuester Film in die Kinos.
-
″fly sein″ ist ″Jugendwort des Jahres 2016″ | Lebensart | DW | 18.11.2016
http://www.dw.com/de/fly-sein-ist-jugendwort-des-jahres-2016/a-36437603
Das "Jugendwort des Jahres" heißt: "fly sein". Das Wort hatte in einer Online-Abstimmung weit hinten gelegen, eine Jury entschied sich aber dafür. Es bedeutet, jemand oder etwas "geht besonders ab".
-
Monika Schindler: ″Es geht immer noch weiter″ | Filme | DW | 28.04.2017
http://www.dw.com/de/monika-schindler-es-geht-immer-noch-weiter/a-38610519
Cutterin - diese Bezeichnung hört sie gar nicht gern. Monika Schindler bezeichnet sich als Filmeditorin. Für ihr Lebenswerk erhält sie nun den Deutschen Filmpreis - als erste Preisträgerin ihres Gewerkes überhaupt.
-
Iranische Schriftstellerin Simin Behbahani gestorben | Aktuell Kultur | DW | 19.08.2014
http://www.dw.de/iranische-schriftstellerin-simin-behbahani-verstorben/a-17863151
Nach 13 Tagen im Koma ist die iranische Lyrikerin und Menschenrechtlerin Simin Behbahani am Morgen des 19. August gestorben. Sie wurde 87 Jahre alt.
-
Deutsches Geschichtsepos: ″Werk ohne Autor″ | Filme | DW | 05.10.2018
https://www.dw.com/de/deutsches-geschichtsepos-werk-ohne-autor/a-45300420
Die Premiere von Florian Henckel von Donnersmarcks Film, der sich an der Vita des Malers Gerhard Richter anlehnt, fand in Venedig statt. Nun muss sich der Film beim Publikum bewähren. Richter aber distanzierte sich.
-
Trier macht Karl Marx zum Ampelmännchen | Lebensart | DW | 20.03.2018
https://www.dw.com/de/trier-macht-karl-marx-zum-ampelm%C3%A4nnchen/a-43045804
Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag des geistigen Vaters des Kommunismus zum 200. Mal. Karl Marx' Heimatstadt Trier weiß die Berühmtheit ihres Sohnes zu vermarkten - und hat ihn nun zu einem Ampelmännchen gemacht.
-
Zhang Yimou und sein Verhältnis zur Macht | Filme | DW | 12.02.2019
https://www.dw.com/de/zhang-yimou-und-sein-verh%C3%A4ltnis-zur-macht/a-47484560
Zhang Yimous Film über die Kulturrevolution musste aus dem Programm der Berlinale genommen werden. Haben die chinesischen Zensurbehörden Druck gemacht? Wie ist das Verhältnis des Star-Regisseurs zu Chinas Machthabern?