96 Ergebnisse für: eurocent
-
Banco Espírito Santo: Portugal rettet BES mit 4,9 Milliarden Euro - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/banco-espirito-santo-portugal-rettet-bes-mit-4-9-milliarden-euro-a-984297.html
Portugals Großbank Espírito Santo taumelt - und bedroht womöglich die fragile Wirtschaft in dem Land. Jetzt erhält sie eine staatliche Finanzspritze in Rekordhöhe: rund 4,9 Milliarden Euro.
-
B.I.T.online Heft 2/2006: RFID - Ein weiterer Baustein in der ubiquitous und pervasive Computing-Strategie
http://www.b-i-t-online.de/archiv/2006-02/fach3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlafmützchen / Kalifornischer Mohn - hamburg.de
http://www.hamburg.de/wandsbek/gdj-2016-schlafmuetzchen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nahost: Eskaliert der saudisch-iranische Viel-Fronten-Krieg? - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article150570286/Eskaliert-der-saudisch-iranische-Viel-Fronten-Krieg.html
Die Exekution eines schiitischen Geistlichen in Saudi-Arabien belastet das gestörte Verhältnis zur Schutzmacht der Schiiten noch zusätzlich. Das schürt die Stellvertreterkonflikte in der Region.
-
Christian Y. Schmidt - Goethe-Institut China
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/mag/20628779.html
Was wird das Drachenjahr 2012 bringen? Christian Y. Schmidt, freier Autor in Peking und Berlin, wird seinen Lesern für 2012 „alles ganz genau vorhersagen“.
-
foodwatch kritisiert Informationspolitik der Bundesregierung zum Thema Zucker | foodwatch
http://www.foodwatch.org/de/presse/pressemitteilungen/foodwatch-kritisiert-informationspolitik-der-bundesregierung-zum-thema-zuc
foodwatch entlarvt verbraucherfeindliche Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf sicheres und gutes Essen.
-
foodwatch kritisiert Informationspolitik der Bundesregierung zum Thema Zucker | foodwatch
http://www.foodwatch.org/de/presse/pressemitteilungen/foodwatch-kritisiert-informationspolitik-der-bundesregierung-zum-thema-zucker/
foodwatch entlarvt verbraucherfeindliche Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf sicheres und gutes Essen.
-
Kuba - Einwohner trinken Bier statt Rum - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/kuba-einwohner-trinken-bier-statt-rum-a-986946.html
Lieber fünf Prozent statt 40: Bier gewinnt auf Kuba an Beliebtheit. Gasthausbrauereien sind der neue staatlich verordnete Trend, wo sonst Rum getrunken wird. In Havanna hat eine moderne Mikrobrauerei eröffnet - trotzdem geht das Bier aus.
-
Deutsch-Chinesisches Kulturnetz - 10 Fragen an...
https://web.archive.org/web/20140104213315/http://www.goethe.de/ins/cn/lp/kul/mag/zfa/de8820666.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bewässerung: Sahara-Wasser für Libyens Küste | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-12/libyen-wasser/komplettansicht
Pipelines von der Größe eines Autotunnels pumpen Wasser aus der Tiefe an die Küsten und in die Wüste Libyens. Martin Gehlen hat eine Schaltzentrale des Projekts besucht.