1,059 Ergebnisse für: enzyklika
-
-
Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Texte zur katholischen Soziallehre
https://archive.today/20070927/http://www.uni-bamberg.de/fakultaeten/ktheo/faecher/csl/orga/service/digibib/texteksl/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schellnhuber in Pontifikal-Akademie der Wissenschaften berufen — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/nachrichten/schellnhuber-in-pontifikal-akademie-der-wissenschaften-berufen
26.06.2015 - Die weltweit hoch angesehene Pontifikal-Akademie der Wissenschaften hat den Klimawissenschaftler Hans Joachim Schellnhuber als Mitglied berufen. Papst Franziskus selbst nominierte ihn vergangene Woche. Schellnhuber, Professor der Physik und…
-
Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls
http://www.dbk-shop.de/de/Deutsche-Bischofskonferenz/Verlautbarungen-des-Apostolischen-Stuhls.html?cat=462&next_page=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Sexualität und Babys gehören zusammen | Die Tagespost
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Sexualitaet-und-Babys-gehoeren-zusammen;art4691,187048
In Augsburg fand eine Tagung zu 50 Jahren "Humanae Vitae" statt. Der Moraltheologe Stephan Kampowski stellte die Unterscheidung von Empfängnisverhütung und Empfängnisregelung ins Zentrum seines Vortrags. Von Stefan Matthaei
-
Geschichte — Ökumenischer Rat der Kirchen
http://www.oikoumene.org/de/about-us/history
Die historischen Wurzeln des Ökumenischen Rates der Kirchen liegen in den Studenten- und Laienbewegungen des 19. Jahrhunderts, der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh und in einer Enzyklika des Patriarchats von Konstantinopel aus dem Jahr 1920, in der…
-
Geschichte — Ökumenischer Rat der Kirchen
https://www.oikoumene.org/de/about-us/history/history?set_language=de
Die historischen Wurzeln des Ökumenischen Rates der Kirchen liegen in den Studenten- und Laienbewegungen des 19. Jahrhunderts, der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh und in einer Enzyklika des Patriarchats von Konstantinopel aus dem Jahr 1920, in der…
-
Andreas Lienkamp, Prof. Dr. theol. habil., Sozial- und Umweltethiker, Theologe, Osnabrück
http://www.lienkamp-berlin.de
Publikationen von Prof. Dr. Andreas Lienkamp, Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück
-
Religiöse Fragen & Themen | aktion-leben e.V.
http://www.aktion-leben.de/Religioese_Fragen/sld01.htm
Gentechnologie im Humanbereich, Euthanasie, Verhütung, Abtreibungstötung und mehr, sind religiöse Fragen mit denen sich die Aktion-Leben e.V. beschäftigt.
-
Warum die Entstehung von Humanae Vitae wichtig ist – 50 Jahre nach dessen Erscheinung
http://de.catholicnewsagency.com/story/warum-die-entstehung-von-humanae-vitae-wichtig-ist-50-jahre-nach-dessen-erscheinung-2161
Das 50-jährige Jubiläum von Humanae Vitae rückt näher, und damit ist auch die Diskussion darüber entbrannt, wie der selige Papst Paul VI. dessen endgültige Fassung beschloss.