Meintest du:
Entbindungspflegers384 Ergebnisse für: entbindungspfleger
-
Die erfolgreichsten Männermodels - Kaum zu glauben, dass sie - Erfolgreiche Männermodels - Stil - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/stil/die-erfolgreichsten-maennermodels-maenner-schoen-wie-maedchen-1.1419979-6
Erfolgreiche Männermodels: Kaum zu glauben, dass sie wirklich echt sind: Johannes Huebl und Olivia Palermo, eine fleischgewordene Version von Barbie und ...
-
Beacon-Technologie in Kaufhäusern - Gigantisches Experiment, vielleicht schon bald Normalität - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/beacon-technologie-in-kaufhaeusern-rabatt-schlacht-auf-dem-smartphone-1.2047755-2
Bis Ende des Jahres sollen 30 000 Beacon-Installationen existieren. Auch die großen Akteure spielen mit: Apple hat nicht nur alle seine Filialen in den USA mit...
-
Münchner Verlag erwirbt zufällig Rechte an Rowling-Roman - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/muenchner-blanvalet-verlag-im-glueck-zufaellig-rechte-an-rowlings-pseudonym-roman-gesichert-1.1726665
Mit J.K. Rowling hat der Münchner Blanvalet-Verlag nicht gerechnet, als er im Februar die deutschen Rechte an "The Cuckoo’s Calling" erwarb.
-
Heino und Heimatministerin kontern Kritik - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/debatte-um-vaterlands-lp-heino-und-heimatministerin-kontern-kritik-an-geschenk-mit-ss-liedgut-1.3919559
Heino und die NRW-Ministerin Scharrenbach verteidigen sich gegen die Kritik an einem Geschenk mit SS-Liedgut.
-
Wikileaks-Verfilmung - Jäger der verlorenen Akten - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/wikileaks-verfilmung-jaeger-der-verlorenen-akten-1.1068139
Dunkle Geheimnisse, mutige Informanten, Gegner in höchsten Positionen: Die Nachricht, Steven Spielberg wolle die Wikileaks-Story verfilmen, geistert seit Tagen durch die Medien. Aber stimmt sie überhaupt?
-
Unser suberversivstes Dreamteam in Hollywood - Soderberghbrennen und Clooneygeklungel - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/unser-suberversivstes-dreamteam-in-hollywood-soderberghbrennen-und-clooneygeklungel-1.434743
Was treiben eigentlich George Clooney und Steven Soderbergh gerade? Wer nachforscht, findet Finsteres: Die beiden schmoren in der development hell. In der Filmidee-Entwicklungs-Hölle, in der es zwar heiß hergeht, aber nur selten ein fertiger Film nach…
-
Symbiotisch - Anfassen erwünscht - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/symbiotisch-anfassen-erwuenscht-1.2696997
Das 15. Digitalanalog-Festival im Gasteig fragt nicht nach U und E, sondern pflegt den Austausch
-
Großformat - Land der Unsicherheit - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/grossformat-land-der-unsicherheit-1.3707883
Mit knappen Formulierungen wurde die amerikanische Künstlerin Barbara Kruger weltberühmt. Ihr Plakat, das sie für uns entworfen hat, zeigt die Stimmung der Stunde in ihrer Heimat.
-
Senat - Brasiliens Präsidentin Rousseff ihres Amtes enthoben - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-praesidentin-rousseff-ihres-amtes-enthoben-1.3143697
Der Senat hat die Entscheidung nach tagelangen Debatten getroffen. Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident Michel Temer - Rousseff spricht von einem "Putsch".
-
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" - Der erste Schritt zum Glück - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele-der-erste-schritt-zum-glueck-1.179581
Eine Einführung in die Philosophie hat Kerkelings "Ich bin dann mal weg" vom ersten Platz der Sachbuch-Bestseller-Liste verdrängt. In "Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" verspricht Richard David Precht allerdings mehr als er hält.