1,826 Ergebnisse für: auskommt
-
Lineālgeometrie - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Line%C4%81lgeometrie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"40 Millionen Euro? Das hätten uns die Investoren nicht freiwillig gegeben" | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/interview-ottonova
Roman Rittweger will in München eine digitale Versicherung aufbauen. Schon vor dem Start ist sein Unternehmen mit 100 Millionen bewertet. Was hat er vor?
-
Reviews : NIM VIND / Fashion Of Fear LP/CD :: ox-fanzine.de
http://www.ox-fanzine.de/web/rev/41724/reviews.207.html
ox-fanzine.de - Die Online-Ausgabe des Ox-Fanzine.
-
-
Hormone, Antibiotika, radioaktive Strahlen - Wie asiatische Shrimps für den deutschen Markt gezüchtet werden | Das Erste - Panorama - Sendungen - Archiv 1996
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1996/erste6698.html
Wer heute in einen Supermarkt geht, kauft faktisch in der ganzen Welt ein, ohne es zu merken. Fisch aus Kanada, Erdbeeren aus Spanien, Fleisch aus Argentinien usw. usw. Das ist zweifelsohne attraktiv, aber nicht ganz ungefährlich. Denn nach Feststellungen…
-
Medien Kunst Netz | Conrad, Tony: The Flicker
http://www.medienkunstnetz.de/werke/the-flicker/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agnieszka
https://www.programmkino.de/content/Filmkritiken/agnieszka/
PROGRAMMKINO.DE bietet allen Filminteressierten, allen Kinomachern und allen an der Filmbranche Beteiligten frühe Information über die Filme, aktuelle Nachrichten für die Branche, vor allem aber für den Bereich Arthouse-Kinos - und neuerdings auch eine…
-
Sagen - Geschichten - weihnachtsstadt.de
http://www.weihnachtsstadt.de/Geschichten/Sagen/Rauschgoldengel.htm
Neueste BeiträgeWarum man sich zu Weihnachten selbst beschenken sollteWeihnachten mal anders feiernGeschenke24.
-
Extreme Bedingungen: Mehrzelliges Tier lebt ohne Sauerstoff - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,687702,00.html
Forscher haben im Mittelmeer das erste mehrzellige Tier entdeckt, das völlig ohne Sauerstoff lebt - und zwar dauerhaft. In mehr als 3000 Metern Tiefe krallen sich die Winzlinge an Sandkörnern fest.
-